M angelnde Bewegung: Acht Stunden am Tag im Büro sitzen oder harte körperliche Arbeit – das sind die häufigsten Auslöser des Volksleidens Rückenschmerzen. Zuviel oder zu wenig Bewegung sind Gift für den Rücken. Bei der Bildschirmarbeit vergessen wir oft, der Rücken arbeitet nicht. Vor allem in Kombination mit einer „falschen“ Sitzhaltung am Schreibtisch ist Ärger mit dem Rücken vorprogrammiert. Auch Dauerbelastung bei schwerer körperlicher Arbeit, Fehlbelastung und falsche Hebetechnik gehen ins Kreuz. F alsches Schuhwerk: Schuhe mit ungenügender Dämpfung oder High Heels im Alltag? Die Konsequenz sind Rückenschmerzen. Unser Rückenapparat ist auf einen festen und sicheren Stand angewiesen. Das falsche Schuhwerk überbeansprucht Rücken, Bandscheibe und Kreuz. F alsche Sitzhaltung: Wer falsch vor der Tastatur oder hinterm Steuer sitzt ist gefährdet. Chronische Rückenleiden werden häufig durch die gekrümmte Haltung im Büro oder beim längeren Autofahren ausgelöst. D as falsche Sitzmöbel: Ein alter Schreibtischstuhl oder ein durchgesessenes Sofa! Das sind die heimlichen Auslöser des Volksleidens „Rücken“. Einen Großteil unserer Regenerationsphase findet im heimischen Wohnzimmer statt. Die „belastungsfreie Zeit“ soll unseren Rücken entspannen, ergonomisches Sitzen und wertige Möbel sind Balsam für unser Kreuz. Rückenschmerzen sind ein Volksleiden. Rund 80% der Deutschen klagen aktuellen Studien nach über Rückenschmerzen. In den seltensten Fällen ist es etwas Ernsthaftes. Einige Gründe für das „Kreuz mit dem Kreuz“: Verspannung der Lendenwirbel Häufigste Ursache für Rücken- und Gliederschmerzen Unterer Rücken Verspannung der Nackenwirbel Häufigste Ursache für Schmerzen im Kopf-, Schulter- und Armbereich Oberer Rücken MP-18-25_online Seite 14 · www.multipolster.de
RkJQdWJsaXNoZXIy MTYzMjU=