6PFINGSTFEST BAD KÖTZTING In Bad Kötzting stehen rund um das erste Festwochenende die Pferde im Mittelpunkt des Volksfestes. Die Besucher dürfen sich über Zugleistungsprüfungen und Roßmarkt freuen. Höhepunkt ist die größte berittene Bittprozession Europas am Pfingstmontag. Das Bierzelt bietet an zehn Tagen ein abwechslungsreiches Musikprogramm und der Vergnügungspark lockt mit verschiedenen Fahrgeschäften und Schaustellerbuden. WO? Bad Kötzting, Oberpfalz WANN? 7. bis 16. Juni Weitere Informationen: www.bad-koetzting.de/kultur/ pfingsten-in-bad-koetzting/ pfingstfestwoche-volksfest/ BERGKIRCHWEIH ERLANGEN In Erlangen ruft ab dem 5. Juni der Berg: Zur Bergkirchweih herrscht in der mittelfränkischen Stadt wieder 13 Tage Ausnahmezustand. Das Reizvolle ist der Veranstaltungsort und die spezielle Atmosphäre. Der Erlanger Buchberg ist mit Kastanienbäumen übersät und geprägt von Bierkellern. Die Keller, Stollen im Berg, hatten früher die Aufgabe, das Bier zu kühlen. Oben drüber, hauptsächlich im Freien, spielt sich das Geschehen auf dem Fest ab. Auf den 15 Kellern spielen die Bands etwas leiser als auf anderen großen Volksfesten. Das Bier gibt es meistens aus dem Steinkrug. WO?Erlangen, Mittelfranken WANN?5. bis 17. Juni Weitere Informationen: www.bergplatz.de 5 KARPFHAMER VOLKSFEST Jährlich pilgern im August und September etwa eine halbe Million Menschen in die beschauliche Ortschaft Karpfham in Niederbayern. Anziehungspunkt ist nicht nur eines der größten bayerischen Volksfeste mit riesigem Vergnügungspark und sechs Festzelten mit rund 19000 Sitzplätzen. Auch die Rottalschau, eine der bedeutendsten Landtechnik-Messen Deutschlands, trägt zum Erfolg bei. Ein Höhepunkt des Festes ist die Vorführung des Rottaler Zehnerzuges. Hier zieht ein Gespann von zehn paarweise eingespannten Rottalern eine historische Postkutsche. WO?Karpfham, Niederbayern WANN? 28. August bis 2. September Weitere Informationen: www.karpfhamerfest.de 7
RkJQdWJsaXNoZXIy MTYzMjU=