Bayerns Bestes

KRUSTENSCHWEINEBRATEN ZUTATEN 1 kg Schweineschulter, Wammerl oder Schweinshaxe 18gSalz ½ TL schwarzer Pfeffer aus der Mühle ½TLKümmel 1 Knoblauchzehe, fein gehackt Für die Soße 1 kg Schweinefleischknochen Salz Pfeffer aus der Mühle 2 EL Pflanzenöl 1 Zwiebel, gewürfelt 1 Knoblauchzehe, fein gehackt 1 Stk. Ingwer, 3 cm, gehackt 1 Bund Suppengrün, grob gewürfelt 1 EL Tomatenmark 350 ml Fleischbrühe REZEPT D fürvier Personen ZUBEREITUNG 1. Die Schwarte des Schweinefleischs einschneiden. Das Schweinefleisch mit Salz, Pfeffer, Kümmel und Knoblauch würzen und mindestens einen halben Tag marinieren. 2. Das Schweinefleisch ohne Anbraten in einen Bräter geben und etwas Wasser angießen. Im Backofen bei 120 ° C etwa 2 Stunden braten. Dann die Temperatur auf 220 ° C erhöhen und weitere 15 Minuten braten, bis die Kruste schön knusprig ist und eine Kerntemperatur von 67 ° C erreicht ist. 3. Für die Soße die Schweinefleischknochen mit Salz und Pfeffer würzen und in einem Topf scharf in Öl anbraten. Zwiebel, Knoblauch, Ingwer und Suppengrün hinzufügen und mit Tomatenmark anrösten. Mit Fleischbrühe aufgießen und ca. 2 Stunden köcheln lassen. 4. Anschließend abschmecken und durch ein Sieb abseihen. 5. Den Krustenschweinebraten in Scheiben quer zur Faser und nicht zu dick schneiden und mit der Soße servieren. Dazu passen Kartoffelknödel, Semmelknödel, Blaukraut, Krautsalat oder Kartoffelsalat. Quelle: „Zu Gast auf dem Oktoberfest“ von Franz Kotteder, Callwey Verlag 12 BAYERNS BESTES

RkJQdWJsaXNoZXIy MTYzMjU=