11 SAMSTAG/SONNTAG, 5./6. 4. 2025 SHOWTIME Weg mit dem Zaster! In einem skandalfreien Bistum irgendwo in Deutschland arbeitet der Bischof alle dunklen Schatten der Vergangenheit auf. Er ist ein Reformer, wie alle ihn sich wünschen. Daher wird der Papst das Bistum als Höhepunkt seiner Reise besuchen, die bekannteste Reliquie der Diözese segnen und eine Nacht im bischöflichen Palais verbringen. Doch während der Vorbereitungen auf den Besuch des Heiligen Vaters stolpert ein Skandal in Person einer jungen Frau herein und droht alle mitzureißen. „Kardinalfehler“ist in der Komödie im Bayerischen Hof noch bis zum 11. Mai zu sehen. In den Hauptrollen spielen Dieter Fischer undUrsula Maria Burkhart, die aus „Die RosenheimCops“ bekannt sind. Im Anschluss läuft vom 15. Mai bis 29. Juni das Stück „Nein zum Geld“ mit Kathrin Ackermann, Pascal Breuer, Sebastian Goder sowie abwechselnd Alexandra Kamp und Dorkas Kiefer. In dem „komödiantischen Plädoyer“ von Flavia Coste weckt Geld Emotionen aller Art: Es begeistert, beglückt, bedrückt – und das auch im Umfeld von Richard, der viele Millionen im Lotto gewonnen hat. Während eines Abendessens gibt er bekannt, dass er den Lottogewinn nicht abholen wird. Mit Erstaunen stellt er fest, dass statt Lob und Applaus das Gegenteil an Reaktionen auf ihn niederprasselt. Und prompt bricht zwischen ihm, seiner Frau, seiner Mutter und seinem besten Freund ein Kampf um den Lottoschein aus, den Richard vernichten will. Am 14. April ist der MusicalSpaß „Susi oder so – Kaiserin von Österreich“ zu sehen: In einem Theater sollte „Sissi“ gespielt werden, doch alle Schauspieler sind abgereist. Da kommt eine Coverband zum Vorspielen an. Und so finden die Kaiserin und die großen Austro-Pop-Hits zusammen. Komödie im Bayerischen Hof, Karten unter ☎089-29 28 10 „Nein zum Geld“ und „Kardinalfehler“ in der Komödie im Bayerischen Hof Pascal Breuer bringt hier den Komödientitel trefflich zum Ausdruck: „Nein zum Geld“. Foto: D. Dettmann Dieter Fischer mit Katharina Plank und Fabian Wittkowski in „Kardinalfehler“. Foto: A. Predieri Lustige Ballkünstler Im kommenden Jahr feiert das legendäre BasketballUnternehmen sein 100. Jubiläum: 1926 wurden die Savoy Big Five gegründet und ein Jahr später in Harlem Globetrotters umbenannt. Deren spektakuläre Spielweise entstand, weil die Spieler bei hohen Führungen viele Tricks und Showeinlagen einstreuten. Und so entwickelte sich das Team ab 1945 zu einer Show-Truppe, die mit ihrer Ballkunst und ihren ComedyEinlagen das Publikum bestens unterhält – und das bald auch wieder in München. SAP Garden, 11. Mai, 18.15 Uhr, Karten unter ☎ 01806-570 070 Die Harlem Globetrotters machen aus Basketball eine große Show Foto: The Harlem Globetrotters Gekennzeichneter Download (ID=WsXuUSf05h1xI8_-ceHmHg)
RkJQdWJsaXNoZXIy MTYzMjU=