Family-Special

Eine Werbebeilage der beteiligten Unternehmen in der FAMILYSpecial ENTDECKEN_ERLEBEN_ENTSPANNEN

OSTERZAUBER Täglich von 11. bis 27. April 2025 kristallwelten.com/ostern

Liebe Leserinnen und Leser, Familienurlaub ist weit mehr als nur eine Reise: Es sind Erlebnisse, die uns ein Leben lang begleiten – und die Kinder prägen. Ob am Meer, in den Bergen oder in einer erlebnisreichen Therme in der Nähe: Das Wichtigste ist die gemeinsame, erholsame Zeit als Familie. Genau darum geht es in dieser Ausgabe unseres „Family Special“. Wie wäre es zum Beispiel mit einem Urlaub in einem Ferienhaus auf der Sonneninsel Albarella? Die italienische Oase bietet unberührte Natur, sportliche Abenteuer und Erholung pur – perfekt für Familien, die Abwechslung lieben. Oder zieht es Sie in die Bergwelt Südtirols? Das Quellenhof Luxury Resort in Passeier begeistert mit einem unvergleichlichen Spa- und Sportparadies. Entspannung und Action wird so gleichermaßen garantiert. Wer Badespaß und Erholung nicht in der Ferne sucht, kann sich in der Therme Erding auf eine große Wasserwelt mit Spaß für die ganze Familie freuen. Ob Aktivurlaub oder Entspannung – lassen Sie sich inspirieren, und entdecken Sie in unserer Beilage Ihr persönliches Familienurlaubsziel. Einen wunderbaren Urlaub wünscht Ihnen Maximilian Pleier Redaktion „Family Special“ Foto: goodluz - stock.adobe.com Familienzeit ist die schönste Zeit Impressum Family Special Werbebeilage der Abendzeitung München und Mediengruppe Attenkofer am 29. März 2025 Redaktion Maximilian Pleier Anzeigen Michael Särchinger, Anzeigenverkauf Melanie Blüml, Anzeigenverkaufsleitung Geschäftsführung Joachim Melzer Grafik Titelbild: Sunny studio - stock.adobe.com Druck und Verlag Jos. Thomann‘sche Buchdruckerei, Verlag der Landshuter Zeitung KG, Altstadt 89, 84028 Landshut Aus dem Inhalt 04 Von Padua bis Beratzhausen: Ausflugs- und Reisetipps aus der Redaktion 05 Inselglück an der Adria: Die Sonneninsel Albarella 07 Frühlingszauber in Österreich: Die Birnbaumblüte in der Region Moststraße 08 Wo Kinderträume wahr werden: Das Quellenhof Luxury Resort Passeier als Familienparadies 11 Sommer, Sonne und Badespaß: Kurzurlaub mit der Familie in der Therme Erding 13 Familienurlaub leicht gemacht: Mit Marx Reisen die Welt entdecken

Tipp von Chris Sternitzke Wie imFilm Wer durchCˇeský Krumlov in Südböhmen schlendert, der wähnt sich in einer historischen Filmkulisse. Doch in der Kleinstadt mit ihrer Barock- und Renaissance-Pracht ist alles echt. Sie hatte einfach Glück – Kriege und Brandkatastrophen blieben ihr fern. Höhepunkt ist die prächtige Burganlage, die auf einem Felsvorsprung erbaut ist. Die zweitgrößte des Landes bietet etwa spektakuläre Brücken und eines der ältesten erhaltenen Barocktheater. Wer auf der Burganlage unterwegs ist, muss definitiv an einem der vielen Aussichtspunkte innehalten und den Ausblick über das Städtchen genießen, das sich an eine Doppelschleife der Moldau schmiegt. Tipp von Maximilian Pleier Padua – auf den Spuren Galileo Galileis Die Universitätsstadt Padua zählt zu den ältesten Italiens und steht zu Unrecht im Schatten Venedigs. Schon der Astronom und Mathematiker Galileo Galilei war begeistert und soll seine 18 Jahre dort als die besten seines Lebens bezeichnet haben. Padua lässt sich problemlos an einem Tag erkunden – auch mit Kindern. Das kompakte Zentrum ist fußläufig erreichbar, und Arkadengänge durchziehen fast die gesamte Altstadt, sodass man beim Bummeln vor der Sonne geschützt ist. Zu den wichtigsten Sehenswürdigkeiten zählen die Basilica di Sant’Antonio, eine der bedeutendsten Wallfahrtskirchen Italiens, und der Prato della Valle, einer der größten Plätze Europas mit 78 Statuen berühmter Persönlichkeiten. Tipp von Marion Bremm Ein Panorama zwischen Märchen und Natur In nur 22 Minuten durchschwamm wohl einst „Märchenkönig“ Ludwig II. den Alpsee. Gemeinsam mit seiner Familie nutzte er den See während ihrer Sommeraufenthalte in der Gemeinde Schwangau oft für sportliche Aktivitäten. Wer sich auf die Spuren des Königs begeben will, auch gern mit Kind und Kegel, kann das wortwörtlich tun: Der „Alpsee-Rundweg“ schlängelt sich entlang des smaragdgrünen Gewässers und führt durch schattige Waldabschnitte. Auf der etwa fünf Kilometer langen Strecke gibt es zahlreiche Aussichtspunkte. Der spektakulärste Halt ist sicherlich das Marienmonument. Von dort aus sieht man über den Alpsee hinweg auf das majestätische Schloss Neuschwanstein. Tipp von Andrea Reimer Von Skulpturenpark bis Einsiedler-Höhle Etwa 30 Kilometer nordwestlich von Regensburg liegt die „Perle des Labertals“, Beratzhausen. Der Name kommt nicht von ungefähr, denn die Marktgemeinde bietet unterschiedliche Freizeitaktivitäten. Kunstliebhaber starten am besten am „Essenbügel“ und schlendern durch den 1992 errichteten Skulpturenpark Richtung Alleeweg. Hier beginnt der Kreuzweg, der durch einen Wald führt, Richtung Wallfahrtskirche Maria Hilf. Abenteuerlich wird es für Kinder unter anderem in der „Goldenen Haube“, bei der Burgruine Ehrenfels sowie bei der Hiasl-Höhle. Eine Auswahl an verschiedenen Rundwegen hat der örtliche Sportverein auf der Internetseite zusammengestellt. Foto: Chris Sternitzke Foto: Imago/Filippo Carlot Foto: Füssen Tourismus und Marketing David Terrey Foto: Markt Beratzhausen Ausflugs- und Reisetipps der Redaktion

5 Special FAMILY Grünes Inselglück an der Adria Die Insel Albarella inmitten des Po-Deltas bietet perfekte Bedingungen für den Traumurlaub Rund 70 Kilometer südlich von Venedig, im Regionalpark des Po-Deltas, liegt Albarella. Die naturnahe Insel ist ein Urlaubsparadies, das Entspannung, aber auch zahlreiche Aktivitäten bietet. Für Sicherheit und Ruhe ist gesorgt, denn durch eine Schranke am Ende der PanoramaDammstraße erhalten nur angemeldete Gäste Zugang zu der Insel, die sich im Privatbesitz befindet. Wer hier Ferien macht, kann sich voll und ganz vom Alltag erholen. Nur 528 Hektar ist die Insel groß, und bietet doch so viel. Da ist einmal die wundervolle Natur: Die Luft ist erfüllt von den Düften der mediterranen Macchia. Es gibt 150 verschiedene Baumarten, darunter die Meer-Kiefer und die Silber-Pappel, Populus alba, der die Insel ihren Namen verdankt. Auf dem streng geschützten Gebiet leben zahlreiche Tierarten wie Damwild, Fasane, Graureiher, Rohrweihen, Stelzenläufer und Seidenreiher sowie rosa Flamingos. Damit die Artenvielfalt erhalten bleibt und sich sogar noch weiterentwickelt, wird viel in Nachhaltigkeit investiert. So ist Albarella auf dem Weg, zur ersten CO2-neutralen Insel Italiens zu werden, bereitet das Abwasser zur Bewässerung von Grünflächen auf und unterstützt Radwandern durch Leihräder und einen zehn Kilometer langen Wander- und Radrundweg. Sportliche Aktivitäten und Freizeitangebote Als Unterkunft stehen Ferienwohnungen und -häuser in unterschiedlichen Größen zur Verfügung, mit und ohne Pool, teilweise am Wasser gelegen. Der ideale Ausgangsort für die unzähligen Aktivitäten, die Albarella bietet: Neben einem Segelzentrum, wo man auch Stand-up-Paddeln kann, gibt es zudem Fußball-, Beachvolleyball- sowie Padelplätze, Schwimmbäder, ein Reitzentrum, Tennisplätze und einen 18-Loch-Golfplatz. Wer schon immer mal eine der Sportarten ausprobieren wollte: Hier ist die ideale Gelegenheit dazu. Auch für Kinder und Jugendliche gibt es viele Aktivitäten. Nach der Eröffnung des Erlebnisparks „Albarella Land“ wurden 2021 zwei neue Attraktionen erschlossen: die Wikinger-Schaukel und die Brücke aus Robinienholz. Es gibt aber auch einen weltweit einzigartigen aufblasbaren Wasserpark, den „Albarella Splash“, mit zwölf Sehenswürdigkeiten, die sich auf einer Länge von 45 Metern ausbreiten. Darüber hinaus sorgen Aktionen, Events und Workshops für Unterhaltung und Spaß. Kulturprogramm mit Shows und Live-Musik Ein vielseitiges Kulturprogramm mit Lesungen, Musical-Shows, Comedy und Live-Musik runden das Angebot für die Gäste ab. Die Insel bietet auch sonst eine Infrastruktur, die man für einen relaxten, genussreichen Urlaub braucht, angefangen bei Restaurants, Eisdielen, Cafés und Bars bis hin Boutiquen und Supermärkten. Es gibt auch eine Arztpraxis, eine Apotheke und für Notfälle einen Rettungswagen. i Weitere Informationen: Reiseagentur M. Erban GmbH (seit 1979 auf Albarella), Hintergrub 7, A-6370 Kitzbühel Tel.: +43 5356 72153 Handy: +43 664 2028221 www.sonneninsel-albarella.com info@sonneninsel-albarella.com Die Ferienwohnungen auf Albarella bieten alles für einen perfekten Familienurlaub. Die Insel Albarella befindet sich im Naturpark des Po-Deltas, etwa 70 Kilometer südlich von Venedig, zwischen Chioggia und Comacchio in der Gemeinde Rosolina in der Provinz Rovigo. Fotos: www.sonneninsel-albarella.de

6 Special FAMILY Genussvoll feiern unter Birnbaumblüten Frühlingszauber in Österreich: Das Mostviertel feiert im April den Mostfrühling Der Frühling im westlichen Niederösterreich ist die beste Zeit, um Kulinarik und frühlingshafte Landschaft zu genießen. Wenn im April in der Region Moststraße die rund 120000 Birnbäume blühen, bietet sich ein besonderes Naturschauspiel. Die Birnbaumblüte lockt in Kombination mit kulinarischen Veranstaltungen zum Mostfrühling: Mostheurige, Wirtshäuser, AbHof-Betriebe, Mostbarone und Ausflugsziele bieten frühlingshafte Küche, Blütenwanderungen, Frühschoppen und Mostverkostungen in herrlicher Kulisse an. Eine Birnbaum-Webcam liefert schon jetzt Live-Bilder zum aktuellen Blütenstatus. Die Vollblüte der Birnbäume wird Mitte April erwartet – dann sind die schönsten Aussichts- und Fotopunkte beliebte Ausflugsziele. Das grüne Hügelland der Moststraße eignet sich gut für genüssliche Radtouren und Wanderungen, vorbei an Birnbaumzeilen, Vierkanthöfen und Genussstationen. Feierlicher Höhepunkt des Mostfrühlings Am 27. April dreht sich alles um den köstlichen Birnenmost: Am Tag des Mostes öffnen zahlreiche Mostheurige und Betriebe ihre Tore für Veranstaltungen und Verkostungen. Im Rahmen einer Hop-on-Hop-off-Tour bringen zwei gelbe Oldtimer-Busse Gäste vom Bahnhof Amstetten in zwei Rundkursen zu den Veranstaltungen und Heurigen. Von München aus erreicht man das Mostviertel bequem in drei Stunden. Die Anreise kann mit der Bahn, dem Auto oder dem Bus erfolgen. i Infos und Buchung: info@mostviertel.at www.mostviertel.at Die Birnbaumblüte im Mostviertel bietet ein besonderes Naturschauspiel. Foto: Niederösterreich Werbung/Sabine Wieser Ordnung im Kofferraum ist das A und O So belädt man das Auto und die Dachbox vor Reiseantritt richtig Freunde, Familie, Kind und Kegel – Hund vielleicht auch noch? Alles muss mit in den Urlaub. Und noch das Gepäck. Irgendwann wird es herausfordernd, denn die Ladung muss verrutschsicher verstaut werden, sonst drohen Bußgelder, Punkte und vor allem: Es wird gefährlich. Wie es mit ein paar Tipps geht, erläutert der Auto Club Europa (ACE). Alles muss ordentlich und ohne Spielraum in den Kofferraum gepackt werden. Auch bei starken Brems- oder Ausweichmanövern darf nichts in Bewegung geraten. Die Faustregel: Schweres kommt stets nach unten und am dichtesten an die Rücksitzwand, Leichtes nach oben. Wichtiges muss erreichbar bleiben Zurrgurte und Gepäcknetze, für die man die eventuell vorhandenen Ösen im Kofferraum nutzen kann, helfen bei der Sicherung. Wichtig: Sachen wie Schneeketten, Warnwesten, Warndreieck und Erste-Hilfe-Set sollten dabei stets schnell greifbar bleiben. Wenn eine Laderaumabdeckung vorhanden ist und sie noch darüber passt, sollte sie über das Gepäck gezogen werden. Wer über die Rücksitze, gar bis zur Decke packt, sollte nicht auf ein Trenngitter oder -netz zwischen Kofferraum und Rücksitzbank verzichten. Diese gibt es unter anderem im Autozubehörhandel. So, der Laderaum ist voll, aber es ist noch Gepäck übrig? Dann geht’s ins Obergeschoss – zumindest für alle, die eines, etwa in Form einer Dachbox, haben. Diese lassen sich zuweilen auch mieten, etwa für einen niedrigen dreistelligen Betrag für etwa zwei Wochen, so der ACE. Bei der Nutzung gilt es, unbedingt die Angaben des Herstellers der Dachbox zur Maximalgeschwindigkeit zu beachten und die Gewichtslimits von Box und Träger sowie die zugelassenen Dachlasten des Autoherstellers (Betriebsanleitung) einzuhalten. Auf was man beim Packen achten sollte Zunächst einmal sollte man das Gewicht gleichmäßig verteilen. Die schwersten Sachen kommen nach unten und möglichst zwischen die Querstreben des Dachträgers. Leichtes sollte im Heck und im Bug unterkommen. Ganz schwere Sachen sollten sowieso nicht in den ersten Stock – siehe Dachlasten und Gewichtslimits der einzelnen Boxen. Gibt es in der Box für die Ladung kein Sicherungssystem, sollte diese mit einer Decke abgedeckt und mit Spanngurten darüber gesichert werden. Der Bug sollte besser auch mit Jacken oder Decken ausgestopft werden. Das kann verhindern, dass Spitzes bei einer starken Bremsung durch die Dachbox schlägt. Aber Achtung: Voll ist voll, und zu viel ist zu viel. Lässt sich der Deckel der befüllten Box nicht schließen: auf Gewalt verzichten. Bevor es losgeht, sind der richtige Sitz sowie die korrekte Befestigung zu prüfen. Abschließend sollte sichergestellt werden, dass der Luftdruck der Reifen sowie die Leuchtweitenregulierung angepasst (automatisch oder manuell) sind. Und egal, ob mit oder ohne Box: Das zulässige Gesamtgewicht des Autos darf nicht überschritten werden. Unterwegs ist die Fahrweise an den geänderten Schwerpunkt anzupassen. Auch Kurvenfahrten können tückischer werden. Von mehr als Tempo 130 rät der ACE mit Dachbox generell ab. -dpa/tmnWenn das Auto auf der Fahrt in den Urlaub voll beladen ist, sollte man besonders vorsichtig fahren. Foto: ccvision

8 Special FAMILY 9 Special FAMILY Im Jugendraum „Three Sixty“ , im 3D-Kino, auf der neuen Bowlingbahn oder in der Indoor-Kletterhalle bleibt die Jugend unter sich – und selbstverständlich gibt es WLAN. Eine Kleinkind-Betreuung steht auf Nachfrage zur Verfügung. Hier kommt wirklich jeder auf seine Kosten. Familienangebote – zwei Kinder frei 04.05. – 29.05.2025 07.09. – 27.09.2025 09.11. – 05.12.2025 08.12. – 20.12.2025 Kinder unter sechs Jahren werden als dritte und vierte Person kostenlos im Elternzimmer untergebracht (mindestens vier Nächte, maximal zwei Kids). i Weitere Informationen: Quellenhof Luxury Resort Passeier Pseirerstraße 47 39010 St. Martin bei Meran Südtirol – Italien ☎+390473645474 info@quellenhof.it www.quellenhof.it Viele Spielmöglichkeiten gibt es für die Kleinen. 3D-Kinogenuss für die ganze Familie Fotos: Quellenhof Luxury Resorts - A. Tschager, F. Andergassen, G. Staschitz, Acquaterra Im großen Trampolinpark können sich die Kinder austoben. …wo Kinderträume wahr werden Ein Familienparadies für Groß und Klein in der traumhaften Bergwelt Südtirols Das Quellenhof Luxury Resort Passeier ist ein wahres Spa- & Sport-Paradies für Erwachsene und Kinder jeden Alters. Es ist in seiner Großzügigkeit und Vielseitigkeit kaum zu übertreffen: fantastische Kinderwelten inund outdoor, spannende Kinderkurse, dazu professionelle Betreuung und Animation, ein Acqua Family Parc und Familienwellness. Spaß und Action gehen Hand in Hand mit exklusiver Wellness und Beauty für Erwachsene, mit Highlights für Gourmets und einem Sport- und Aktivprogramm, das den Urlaub zur Kraftquelle werden lässt. Ein ganzer Wasserpark nur für die Kids und ein Saunadorf für Familien: Mit dem Acqua Family Parc trifft das Quellenhof Luxury Resort Passeier den Geschmack der Kinder. Die Kleinsten planschen im warmen Kleinkinderpool und freuen sich über Wasserspiele im Piratenschiff. Größere Kids sausen die 102 Meter lange Reifenrutsche hinunter. Gleich daneben steht die einzigartige Turborutsche mit Fallstart – die erste ihrer Art in ganz Italien. Viel Action, viel Entspannung Sobald es warm wird, ist die Außenrutsche in Betrieb. Da kommt der Lazy River Strömungskanal ganz gelegen, um sich auch einmal treiben zu lassen. Zwischendurch relaxen alle gern im Außenpool mit Sprudelliegen oder in den kuscheligen Relaxliegen. Beim Saunieren bleiben die Familien am liebsten unter sich. Im Familien-Saunadorf im Quellenhof haben Kinder ab sechs Jahren in Begleitung von Erwachsenen Zutritt. Im großen Trampolinpark können sich Kids so richtig austoben und springen, was das Zeug hält. Mit den interaktiven Elementen werden Kinder selbst zur Spielfigur im Computerspiel und meistern hüpfend viele Aufgaben. Bei der interaktiven Boulder-Kletterwand kann man sich interaktiv in diversen Games batteln und Kletterkünste verbessern. Wer den Speed liebt und einen Adrenalin-Kick erleben möchte, kann mit Go-Karts eine Runde drehen. Und das ist noch nicht alles – eine Mixed-Reality-Sportund Spieleplattform, eine Air Graffiti Wall, ein Kriechtunnel-Labyrinth, Air-Guns und noch vieles mehr sorgen für den absoluten Freizeitspaß für Groß und Klein. Animation für den Nachwuchs Langweilig wird es den Kids im Quellenhof Resort bestimmt nicht. Und hier finden auch die Eltern den Freiraum, einmal das zu tun, wonach ihnen gerade ist. Denn der Kinderclub garantiert Action für die Kids ab drei Jahren: In den Sommermonaten gibt es Beachvolleyball und Fußball, Partien auf der neuen Bowlingbahn, Wildwasserrafting, Canyoning oder Wild River Tubing, QuadTouren und vieles mehr. → Badespaß im Acqua Family Park Fotos: Quellenhof Luxury Resorts - A. Tschager, F. Andergassen, G. Staschitz, Acquaterra Das Glück der Erde liegt auf dem Rücken der Pferde. CIN: IT021083A14BXNCSYW/IT021083A1UDA2XEZT/IT023043A1GPFDIWTJ Action beim Wild River Tubing

10 Special FAMILY 11 Special FAMILY Auf zwei Rädern durchs Allgäu Aktive Urlaubstage auf dem Tourenrad, Mountainbike oder E-Bike Das Allgäu ist ein gutes Ziel für Aktivurlauber. Hier können sie direkt aufs Rad steigen und zu den verschiedensten Touren aufbrechen. Nesselwang bietet sich hierfür zum Beispiel an. Der Ort ist gut mit dem Auto sowie Bus und Bahn zu erreichen. Familien und Anfänger beginnen zum Beispiel mit einer Runde um den nahen Grüntensee: Die einfache Tour ist knapp 17 Kilometer kurz, aber nicht nur für Kinder reich an Abwechslung. Denn an der Strecke liegen ein Kletterwald, eine Badestelle und zwei Restaurants. Rund um Seen und mit Blick auf Burgen Etwas länger und hügeliger ist beispielsweise die Acht-SeenRunde: An der Strecke durch die typische Ostallgäuer Seenlandschaft warten stille Feuchtbiotope mit seltenen Wiesenblumen und Panoramablicke bis zu den Alpengipfeln. Und wer hier mit sportlichem Ehrgeiz aufs Mountainbike steigt oder sich für ein E-Bike entscheidet, kann seinen Radius über Berg und Tal auf vielen ausgeschilderten Radwegen erweitern. Die sieben schönsten Rundwege sind in der Nesselwanger Radkarte verzeichnet. Die längste ist die Burgenradrunde: Sie führt auf gut 47 Kilometern bis nach Füssen, Vils und Pfronten und unterwegs zu vier Burgruinen, die vom Mittelalter erzählen und heute schöne Rastplätze mit Aussicht bieten. Einige Abschnitte verlaufen dabei auf beliebten Fernradwegen wie dem Bodensee-Königssee-Radweg oder der Schlosspark Burgenund Schlösserrunde. Direkt durch Nesselwang führt auch die Radrunde Allgäu, auf deren Etappen man sich die vielfältigen Landschaften, Geschichten und Persönlichkeiten der Region in acht Erlebniswelten erradelt. Vor Ort gibt es fahrradfreundliche Unterkünfte, Rad- und E-Bike-Verleih sowie Servicestationen. -djdi Weitere Informationen: www.nesselwang.de Familientaugliche Radwege verlaufen auf ruhigen Feldwegen rund um Nesselwang. Foto: djd/Markt Nesselwang/Wolfgang Pfisterer Das tanzende Wasser von Krka Der Wasserfall Skradinski buk bietet viel Geschichte und Natur Der Krka-Nationalpark in Kroatien begeistert mit seiner wunderschönen Natur und historischen Schätzen. Ein Highlight ist Skradinski buk, der bekannteste Wasserfall des Flusses Krka und die längste Kalktuff-Barriere Europas. Mit einer Höhe von 45,7 Metern und einer Breite von 200 bis 400 Metern lockt der Wasserfall mit seiner Schönheit und kulturellen Bedeutung. Ein Spaziergang voller Entdeckungen Am besten lässt sich die Gegend über einen 1900 Meter langen Rundweg aus Holzbrücken erleben. Dieser führt vorbei an historischen Wassermühlen, die heute ein charmantes Ethnodorf bilden, und an den Überresten des Wasserkraftwerks Krka – dem weltweit ersten Kraftwerk zur Beleuchtung einer Stadt, nämlich ‘ Sˇ ibenik. Entlang des Rundwegs entdecken Besucher eine artenreiche Tierwelt: quakende Frösche, schwirrende Libellen und mit etwas Glück Ringelnattern oder illyrische Döbel. Lehrtafeln bieten zusätzliche Einblicke in Flora, Fauna und Geschichte. Am einfachsten ist Skradinski buk über die Eingänge Lozovac und Skradin erreichbar. Vom Eingang Lozovac bringt ein kostenloser Bus die Besucher zum Wasserfall, während eine Bootsfahrt von Skradin ein besonderes Erlebnis bietet. Der Rundweg führt an Restaurants, Souvenirläden und dem Ethnodorf vorbei, wo traditionelles Handwerk präsentiert wird. Dieser besondere Ort verbindet Natur, Geschichte und Bildung und eignet sich perfekt für einen Familienausflug oder ein Abenteuer in der Natur. Von Skradinski buk aus können Besucher Bootstouren zum Kloster Visovac, zum Wasserfall Rosˇki slap oder zur geheimnisvollen Seequelle Torak unternehmen. i Weitere Informationen: www.np-krka.hr Rund um den Wasserfall Skrandinski buk kann man auf Entdeckungstour gehen. Von vielen verschiedenen Tieren bis zu historischen Wassermühlen kann man viel erleben. Foto: Nationalpark Krka Sommer, Sonne und Badespaß für alle In der Therme Erding findet die ganze Familie den erhofften Kurzurlaub Es ist Zeit für Sommergefühle und Wohlfühlmomente: In der größten Therme der Welt, der Therme Erding, erwartet die Besucher ein traumhaftes Urlaubsparadies. Unzählige Attraktionen rund um Rutschen, Saunieren, Thermalund Wellenbaden bieten Erholung, Spaß und Action für alle Ansprüche. Rutschengaudi und Baden wie im Meer Im „Galaxy Erding“, der größten Rutschenwelt Europas, garantieren 28 spektakuläre Rutschen Nervenkitzel – sowohl für Erwachsene als auch für Kinder. Wer es ruhiger mag, kann sich im riesigen Wellenbad im türkisglitzernden Wasser auf Poolnudeln treiben lassen und inmitten echter Palmen von fernen Reisen träumen. In der exotischen Therme erleben bereits die jüngsten Gäste, wie wohltuend Thermalheilbaden ist. Für fruchtige Erfrischungen stehen insgesamt sieben Poolbars zur Auswahl. Hier lässt es sich mit einem kühlen Cocktail in der Hand besonders gut im bis zu 34 Grad warmen Wasser entspannen. Während sich die Kids austoben, genießen die Eltern pure Erholung in den Wellnesswelten der „VitalOase“ (textil, ab 16 Jahren) und der angrenzenden, textilfreien „VitalTherme & Saunen“ (ab 16 Jahren). Einzigartige Gesundheits- und Wellnessattraktionen laden dazu ein, die Seele baumeln zu lassen. Ferienprogramm und Familienevents In den bayerischen Schulferien lässt sich Thermenmaskottchen Nelson immer wieder spannende Ferienprogramme einfallen. Von Glitzertattoos bis hin zur Ballonmodellage – hier ist für jeden etwas dabei. Auch Events wie der große Familientag am 15. August lassen nicht nur Kinderherzen höherschlagen. Verschiedene Mitmachaktionen sowie Live-Acts wie Oimara, Nilsen oder Jeden Tag Silvester garantieren beste Unterhaltung – und jede Menge Badespaß. i Weitere Informationen: www.therme-erding.de Sommerfeeling das ganze Jahr: Eintauchen, genießen und die Seele bei leckeren Drinks baumeln lassen Foto: Therme Erding Kostenloses Wohlfühlprogramm 28 Rutschen www.therme-erding.de 12. bis 27. April mit Glitzer-Tattoos, Bauchredner, u. v. m. Badespaß für Groß & Klein 365 Tage Sommer in der größten Therme der Welt Kunterbuntes

12 Special FAMILY 13 Special FAMILY Urlaub im Ferienhaus Besondere Erholung bieten die über 45 Alps Resorts In den Alps Resorts in Österreich gestalten die Gäste ihren Urlaub ganz nach eigenen Vorstellungen. Viel Privatsphäre, Platz für Familie und Freunde sowie ein direkter Zugang zu traumhaften Wanderrouten ermöglichen es, den Urlaub in vollen Zügen zu genießen – perfekt, um die Sehnsucht nach den Bergen zu stillen. Nach einem erlebnisreichen Wandertag entspannt man im privaten Pool, Whirlpool oder in der Sauna des Ferienhauses oder Apartments. „My way of holiday“ bedeutet, den Urlaub nach ganz persönlichen Wünschen zu gestalten. Ob auf der Terrasse oder im Private Spa – der Panoramablick auf die umliegenden Berge wird jeden Tag aufs Neue faszinieren. i Weitere Informationen: www.alps-resorts.com Die Freiheit der Berge bei einem individuellen Urlaub genießen Foto: Alps Resorts Bergzauber und Erholung mit Panoramablick Vom Hotel Senoner in Spinges aus kann man die Dolomiten mit Wanderungen, Rad- und Bergtouren erleben Die klare Weitsicht genießen, den frühlingshaften Duft der Natur in der Nase und ein unvergessliches Panorama vor Augen – ein Erlebnis, das die Bergwelt rund um Spinges unvergesslich macht. Ob die familieneigene Alm, die Rundwanderung vom Stoanamandl ins Jochtal, die Spingeser Bergrunde, die Fane Alm, das Altfasstal oder das Pfunderertal – all diese Ziele versprechen beeindruckende Ausblicke. Auch die Aussichtsplattform am Gitschberg und die majestätischen Gipfel der Dolomiten laden zu ausgedehnten Wanderungen, Bergtouren und Radtouren ein. Südtiroler Genuss und Erholung pur Inmitten dieser einzigartigen Naturkulisse liegt ein Rückzugsort der besonderen Art: ein charmantes Hotel in Spinges, einem idyllischen Bergdorf auf 1100 Metern Höhe am Eingang des Pustertals. Dort herrscht zu jeder Jahreszeit eine Atmosphäre der Erholung, geprägt von viel Gastfreundschaft und Südtiroler Genusskultur. Für wohltuende Entspannung sorgt der kleine, aber feine Wellnessbereich mit Schwimmbad unter dem Sternenhimmel, Dampfbad, Finnischer Sauna und Infrarotsauna mit Ruheraum – ideal, um neue Kraft zu schöpfen. Komfortable, helle und großzügige Räume bieten ein behagliches Wohngefühl. Zur Auswahl stehen gemütliche Doppelzimmer mit Balkon, geräumige Familienzimmer oder stilvolle Suiten – alle mit viel Liebe zum Detail eingerichtet, um den Aufenthalt unvergesslich zu machen. i i Weitere Informationen und Frühjahrsangebote: www.hotel-senoner.it/de Neue Kraft schöpfen die Gäste im Wellnessbereich. Auf dem sonnigen Hochplateau, mitten im Ort Spinges, bietet das Hotel Senoner einen Ort der Erholung und ist zum Erkunden der Dolomiten ideal. Fotos: Hotel Senoner Familienurlaub leicht gemacht Mit Marx Reisen können Eltern und Kinder gemeinsam die Welt entdecken Ob spannende Städtetrips, entspannte Badeferien oder aufregende Abenteuer in der Natur – bei Marx Reisen findet jede Familie die perfekte Auszeit. Fünf Reisebüros und die Zentrale in Fridolfing bieten eine große Auswahl an maßgeschneiderten Urlaubsangeboten für Groß und Klein. Ganz egal, ob man als Familie etwas mehr Erlebnis oder Erholung sucht. Erholsam reisen Durch eigene komfortable Reisebusse und starke Partner wie TUI, Dertour, Schauinsland-Reisen, Alltours und FTI wird für sichere, sorgenfreie Reisen gesorgt. Egal, ob es sich um kinderfreundliche Hotels, spannende Freizeitparks oder unvergessliche Rundreisen handelt – ein erfahrenes Team steht bereit, um mit individueller Beratung für die passende Reiseerfahrung zu sorgen. Weitere Inspirationen sind jederzeit auf der Website zu finden, oder man besucht direkt eines der Reisebüros vor Ort. i Weitere Informationen zu den Reisen findet man online unter: www.marx-reisen.de Von Städtetrips bis Strandurlaub: Bei Marx Reisen kann man Urlaub für die ganze Familie buchen. Vom Reisebüro in die Welt hinaus. Das erfahrene Team bei Marx Reisen hilft bei der Urlaubsplanung. Fotos: Marx Reisen (Preis in Euro, pro Person, inkl. aller Abgaben) FAMILIENANGEBOT BUCHEN: +43 4274 2644-0 • www.engstler.com Golf- und Seehotel Engstler GmbH A-9220 Velden am Wörthersee, Am Corso 21 ENGSTLERS FAMILIENWOCHEN Ab 7 Nächte mit allem Drum und Dran(bei zwei erw. Vollzahlern) 21.6.–28.6. und ab 17.8. bis 19.10. 2025 Kinder bis 3 Jahre 4–8 Jahre 9–14 Jahre Erwachsene Preis/Nacht GRATIS 45,– 57,– ab141,– R E I S E N Marx COSTA-KREUZFAHRTEN IN DEN NORDEN inkl. Busanreise nach Kiel/Hamburg Kinder bis 18 Jahre in der Kabine der Eltern kostenlos! Costa Diadema - Südnorwegen Kiel, Kopenhagen, Bergen, Stavanger 9 Tage 24.07.-01.08. ab €1.129 Costa Favolosa - Island Hamburg, Lerwick, Reykjavik, Bergen 14 Tage 30.07.-12.08.25 ab € 1.819 Costa Favolosa - Norwegen mit NordkapHamburg, Bergen, Tromsö, Honnigsvag 14 Tage 11.-24.8.25 ab €1.859 BUS - RUNDREISEN mit Hin- und Rückflug ab München Chalkidiki Thessaloniki mit MeteoraKlöster - 8 Tage 26.4.-3.5. € 1.635 Griechenland-Rundreise ab Athen 8 Tage 5.-12.5. mit Olympia € 1.825 Insel Sardinien & Insel Korsika 8 Tage 18.-25.5. ab €1.945 Portugal von der Algarve bis Porto 9 Tage 8.-16.5. mit Lissabon € 2.245 Flugreise Irland - Zauber der grünen Insel - 8Tage 2.-9.6. / 12.-19.6. €2.198 Highlights in der Normandie und Bretagne- 8Tage 22.06.-29.06. €2.195 MUSICAL-REISEN inkl. Busfahrt, ÜF, Tickets Hamburg - 4 Tage mit Bus oder Flug: König der Löwen / MJ Michael Jackson / Harry Potter - z .B. 22.-25.4. / 10.-13.6. / 2.-5.9. ab €579 Stuttgart - 2 Tage Tarzan / Die Eiskönigin z. B. 10.-11.5. / 28.-29.6. ab €335 Europa Park in Rust - Der Familienpark! Sie wohnen im Hotel El Andaluz im Park inkl. Eintritte, Busfahrt 3 Tage 12.-14.8. ab €465 2 Tage 26.-27.8. ab €329 1 Tag 12.8./25.10./31.10. €125 Marx Reisen • Strohhof 8 • 83413 Fridolfing • Tel.: 0 86 84 / 9 87 90 www.marx-reisen.de • info@marx-reisen.de @marxreisen

14 Special FAMILY Familienurlaub ohne Ärger Sieben Tipps für einen stressfreien Urlaub mit den Liebsten Es könnte so schön sein: Die Kinder spielen am Strand, man selbst liest ein Buch und blinzelt immer mal in die Sonne. Und am nächsten Tag der gemeinsame Ausflug in die pittoreske Altstadt: Es gibt ein Eis für alle und dann geht es entspannt ... okay, stopp. So kann der Familienurlaub natürlich aussehen. Doch die Realität bringt oft Quengelei, Stress und Anspannung – und wenn dann noch Oma und Opa dabei sind. Aber mit so einer pessimistischen Sicht kommt man ja erst recht nicht weiter. Und eigentlich ist es auch gar nicht so schwer, einen Familienurlaub ohne Streit und dafür mit viel Eis und Spaß über die Bühne zu bringen. Sieben praktische Tipps, die dabei helfen: 1. Kinder in die Urlaubsplanung einbeziehen: Wohin geht es? Mit dieser Frage startet jede Planung – und mit der Antwort stellt man die ersten Weichen hin zu einem entspannteren Urlaub. Und zwar am besten nicht nur in elterlicher Zweisamkeit: Die Kinderwünsche und Bedürfnisse sollten hier einbezogen werden, rät Erziehungsberaterin und Buchautorin Maren Tromm. „Umso älter die Kinder, umso mehr Mitbestimmung“, sagt sie. Ab dem Grundschulalter sollten die Kinder gefragt und angehört werden, empfiehlt die Expertin aus der Schweiz. „So lernen sie auch, dass ihre Meinung ernst genommen wird und Bedeutung hat, das ist auch ein Erziehungsziel.“ 2. Bedürfnisse aller berücksichtigen: „Es ist wichtig, die Wünsche und Gefühle von Kindern und Jugendlichen ernst zu nehmen, und wenn möglich zu berücksichtigen“, sagt Katrin Kursch. Sie arbeitet im Jugendpsychologischen Institut im Essener Stadtteil Steele – einer Beratungsstelle für Kinder, Jugendliche und Eltern. Vor Ort könnte eine Möglichkeit darin bestehen, abwechselnd über Aktivitäten zu entscheiden, sagt Kursch. Frustmomente gibt es vermutlich trotzdem, wenn beispielsweise Papa den Wandertag ausruft. Oft sei es dann aber auch gut möglich, Neugierde zu wecken und Angebote zu machen. Etwa mit der Aussicht auf ein Tiergehege oder einen Abenteuerspielplatz entlang des Wanderwegs. 3. Auch mal getrennte Aktivitäten zulassen: Das ist eine weitere Möglichkeit, um Konflikte gar nicht erst entstehen zu lassen. Natürlich besteht bei den meisten der Wunsch nach viel gemeinsamer Familienzeit im Urlaub. Doch von dem Ideal darf und sollte man ruhig auch mal abrücken. „Freiräume einzuplanen, das ist superwichtig“, sagt Tromm. Gerade Eltern haben im Urlaub häufig auch das Bedürfnis, Zeit allein zu verbringen – und mal nicht in ihren Rollen als Lebenspartner und Vater oder Mutter zu sein. „Viele wünschen sich einfach mal Me-Time“, erklärt die Expertin. Warum geht der eine also nicht mit den Kindern an den Strand, während der andere sich im Hotel ausruht oder ein bisschen Bummeln geht? Und auch die Kinder haben manchmal den Wunsch nach Rückzug gerade Jugendliche. Katrin Kursch empfiehlt deshalb, Verständnis für altersentsprechende Wünsche zu zeigen. 4. Kinderbetreuung nutzen, wenn das Kind sich wohlfühlt: Kita für die Kleinen, Kidsclub für die Größeren: Hotels und Ferienparks bieten teilweise eine Ganztages-Kinderbetreuung an. Bestenfalls gewinnen die Eltern dadurch rare persönliche Paar-Zeit, während die Kinder Spaß haben, neue Freunde finden und neue Erfahrungen machen. Aber: Das sollte ohne Zwang passieren. „Ein Kind in einer fremden Umgebung zu zwingen, sich in fremde Hände zu begeben – womöglich mit Sprachbarrieren –, davon rate ich klar ab“, sagt Maren Tromm. Ihr Rat: Als Familie sollte man frühzeitig klären: Wie viel gemeinsame Zeit wünschen wir uns im Urlaub? 5. Klare Rollenverteilung bei Mehrgenerationen-Urlauben: Kommen Oma und Opa mit in den Urlaub, kann das eine spannende, aber nicht immer entspannte Konstellation sein. In diesem Setting empfiehlt es sich, Verantwortlichkeiten am besten schon vor dem Urlaub festzulegen: Wer eine Aufgabe übernimmt, führt auch – und bestimmt mehrheitlich die Regeln, sagt Tromm. „Zum Beispiel: Ist die Oma für Essen zuständig, dann entscheidet sie auch.“ Oder wenn das Kind partout ein Eis möchte und die Mutter Nein sagt. Dann sollte nicht plötzlich die Oma einschreiten und es doch kaufen. Ärger ist sonst vorprogrammiert. 6. Einen Familien-Code für Stressmomente vereinbaren: Stressige Momente gehören zum Familienleben. Damit sie nicht eskalieren, kann ein vorher festgelegtes Codewort helfen. Wird dieses Wort ausgesprochen, dient es als Signal, innezuhalten und die Situation bewusst wahrzunehmen. „Oft bemerken wir nämlich gar nicht alle gleichermaßen schnell, dass sich ein Gespräch aufschaukelt oder eine Bemerkung oder ein Blick den anderen verletzt hat“, erklärt Tromm. Besonders wirkungsvoll sei ein Codewort, das positive Gefühle auslöst. Ein Wort wie „Erdbeerkuchen“ könne Freude machen und Leichtigkeit in die Situation bringen. Wer es kürzer mag, kann ein spielerisches Lautwort wie „Mööp“ oder „Trööt“ wählen. 7. „Nichtstun“-Zonen einrichten: Es beruhigt, wenn man weiß: Es gibt einen Ort, an dem sich jeder mal zurückziehen darf. Gerade im Urlaub mit der Familie, wo man meist auf engem Raum 24 Stunden zusammen ist, sind solche „Nichtstun“-Zonen Gold wert. Das können festgelegte Zeiten oder eben Orte sein. Eine Hängematte am Ferienhaus zum Beispiel, wie Tromm sagt: „Und alle wissen: Wenn Mama da drin liegt, hat sie Me-Time und Papa ist zuständig.“ Tom Nebe/dpa Die Sonne scheint und alle sind happy: So soll es sein im Familienurlaub – und mit ein bisschen Kompromissbereitschaft und Flexibilität gelingt das auch. Foto: Joseffson/Westend61/dpa-tmn

DAS IKUNA-FEELING IST EINZIGARTIG IKUNA CAMPING RESORT inkl. Lodge mit Sauna, Naturschwimmteich (Grillarea, Loungebereiche) Garden Rooms: Trendiges Wohnen mitten in der Natur Indoor-Park „NINJA DSCHUNGEL“ NEUHEITEN 2025 Erlebe mit deiner Familie einen außergewöhnliches Tagesausflug oder einen unvergesslichen Familienurlaub. Übernachte imTipi, Sternenhimmelchalet oder naturnah amCamping Resort mit Wohlfühlatmosphäre. 200.000m2 großer Naturerlebnispark mit 90 Spielstationen: Triple-Tubing-Bahn: Reifenrutsche AQUANIX: Wasserspielplatz Österreichs größte Piratenküste, Holz-Kugelbahn, uvm. Lebensgroße Dinosaurier Hochseil-Klettergarten Indoor-Park „KIDS WORLD“ inkl. 5-D-Kino TIPP: Feiere deinen Kindergeburtstag in- und outdoor im IKUNA. IKUNA Camping Resort Garden Rooms Sternenhimmelchalets www.ikuna.at IKUNA Naturresort GmbH Naturpfad 1, A-4723 Natternbach T +43 7278 20 800, info@ikuna.at Tipi-Suites -33% RABATT Nur bis 30.4.2025 Familien-Ticket um€53,60statt € 80,00 online code: az25ik

RkJQdWJsaXNoZXIy MTYzMjU=