Family-Special

10 Special FAMILY 11 Special FAMILY Auf zwei Rädern durchs Allgäu Aktive Urlaubstage auf dem Tourenrad, Mountainbike oder E-Bike Das Allgäu ist ein gutes Ziel für Aktivurlauber. Hier können sie direkt aufs Rad steigen und zu den verschiedensten Touren aufbrechen. Nesselwang bietet sich hierfür zum Beispiel an. Der Ort ist gut mit dem Auto sowie Bus und Bahn zu erreichen. Familien und Anfänger beginnen zum Beispiel mit einer Runde um den nahen Grüntensee: Die einfache Tour ist knapp 17 Kilometer kurz, aber nicht nur für Kinder reich an Abwechslung. Denn an der Strecke liegen ein Kletterwald, eine Badestelle und zwei Restaurants. Rund um Seen und mit Blick auf Burgen Etwas länger und hügeliger ist beispielsweise die Acht-SeenRunde: An der Strecke durch die typische Ostallgäuer Seenlandschaft warten stille Feuchtbiotope mit seltenen Wiesenblumen und Panoramablicke bis zu den Alpengipfeln. Und wer hier mit sportlichem Ehrgeiz aufs Mountainbike steigt oder sich für ein E-Bike entscheidet, kann seinen Radius über Berg und Tal auf vielen ausgeschilderten Radwegen erweitern. Die sieben schönsten Rundwege sind in der Nesselwanger Radkarte verzeichnet. Die längste ist die Burgenradrunde: Sie führt auf gut 47 Kilometern bis nach Füssen, Vils und Pfronten und unterwegs zu vier Burgruinen, die vom Mittelalter erzählen und heute schöne Rastplätze mit Aussicht bieten. Einige Abschnitte verlaufen dabei auf beliebten Fernradwegen wie dem Bodensee-Königssee-Radweg oder der Schlosspark Burgenund Schlösserrunde. Direkt durch Nesselwang führt auch die Radrunde Allgäu, auf deren Etappen man sich die vielfältigen Landschaften, Geschichten und Persönlichkeiten der Region in acht Erlebniswelten erradelt. Vor Ort gibt es fahrradfreundliche Unterkünfte, Rad- und E-Bike-Verleih sowie Servicestationen. -djdi Weitere Informationen: www.nesselwang.de Familientaugliche Radwege verlaufen auf ruhigen Feldwegen rund um Nesselwang. Foto: djd/Markt Nesselwang/Wolfgang Pfisterer Das tanzende Wasser von Krka Der Wasserfall Skradinski buk bietet viel Geschichte und Natur Der Krka-Nationalpark in Kroatien begeistert mit seiner wunderschönen Natur und historischen Schätzen. Ein Highlight ist Skradinski buk, der bekannteste Wasserfall des Flusses Krka und die längste Kalktuff-Barriere Europas. Mit einer Höhe von 45,7 Metern und einer Breite von 200 bis 400 Metern lockt der Wasserfall mit seiner Schönheit und kulturellen Bedeutung. Ein Spaziergang voller Entdeckungen Am besten lässt sich die Gegend über einen 1900 Meter langen Rundweg aus Holzbrücken erleben. Dieser führt vorbei an historischen Wassermühlen, die heute ein charmantes Ethnodorf bilden, und an den Überresten des Wasserkraftwerks Krka – dem weltweit ersten Kraftwerk zur Beleuchtung einer Stadt, nämlich ‘ Sˇ ibenik. Entlang des Rundwegs entdecken Besucher eine artenreiche Tierwelt: quakende Frösche, schwirrende Libellen und mit etwas Glück Ringelnattern oder illyrische Döbel. Lehrtafeln bieten zusätzliche Einblicke in Flora, Fauna und Geschichte. Am einfachsten ist Skradinski buk über die Eingänge Lozovac und Skradin erreichbar. Vom Eingang Lozovac bringt ein kostenloser Bus die Besucher zum Wasserfall, während eine Bootsfahrt von Skradin ein besonderes Erlebnis bietet. Der Rundweg führt an Restaurants, Souvenirläden und dem Ethnodorf vorbei, wo traditionelles Handwerk präsentiert wird. Dieser besondere Ort verbindet Natur, Geschichte und Bildung und eignet sich perfekt für einen Familienausflug oder ein Abenteuer in der Natur. Von Skradinski buk aus können Besucher Bootstouren zum Kloster Visovac, zum Wasserfall Rosˇki slap oder zur geheimnisvollen Seequelle Torak unternehmen. i Weitere Informationen: www.np-krka.hr Rund um den Wasserfall Skrandinski buk kann man auf Entdeckungstour gehen. Von vielen verschiedenen Tieren bis zu historischen Wassermühlen kann man viel erleben. Foto: Nationalpark Krka Sommer, Sonne und Badespaß für alle In der Therme Erding findet die ganze Familie den erhofften Kurzurlaub Es ist Zeit für Sommergefühle und Wohlfühlmomente: In der größten Therme der Welt, der Therme Erding, erwartet die Besucher ein traumhaftes Urlaubsparadies. Unzählige Attraktionen rund um Rutschen, Saunieren, Thermalund Wellenbaden bieten Erholung, Spaß und Action für alle Ansprüche. Rutschengaudi und Baden wie im Meer Im „Galaxy Erding“, der größten Rutschenwelt Europas, garantieren 28 spektakuläre Rutschen Nervenkitzel – sowohl für Erwachsene als auch für Kinder. Wer es ruhiger mag, kann sich im riesigen Wellenbad im türkisglitzernden Wasser auf Poolnudeln treiben lassen und inmitten echter Palmen von fernen Reisen träumen. In der exotischen Therme erleben bereits die jüngsten Gäste, wie wohltuend Thermalheilbaden ist. Für fruchtige Erfrischungen stehen insgesamt sieben Poolbars zur Auswahl. Hier lässt es sich mit einem kühlen Cocktail in der Hand besonders gut im bis zu 34 Grad warmen Wasser entspannen. Während sich die Kids austoben, genießen die Eltern pure Erholung in den Wellnesswelten der „VitalOase“ (textil, ab 16 Jahren) und der angrenzenden, textilfreien „VitalTherme & Saunen“ (ab 16 Jahren). Einzigartige Gesundheits- und Wellnessattraktionen laden dazu ein, die Seele baumeln zu lassen. Ferienprogramm und Familienevents In den bayerischen Schulferien lässt sich Thermenmaskottchen Nelson immer wieder spannende Ferienprogramme einfallen. Von Glitzertattoos bis hin zur Ballonmodellage – hier ist für jeden etwas dabei. Auch Events wie der große Familientag am 15. August lassen nicht nur Kinderherzen höherschlagen. Verschiedene Mitmachaktionen sowie Live-Acts wie Oimara, Nilsen oder Jeden Tag Silvester garantieren beste Unterhaltung – und jede Menge Badespaß. i Weitere Informationen: www.therme-erding.de Sommerfeeling das ganze Jahr: Eintauchen, genießen und die Seele bei leckeren Drinks baumeln lassen Foto: Therme Erding Kostenloses Wohlfühlprogramm 28 Rutschen www.therme-erding.de 12. bis 27. April mit Glitzer-Tattoos, Bauchredner, u. v. m. Badespaß für Groß & Klein 365 Tage Sommer in der größten Therme der Welt Kunterbuntes

RkJQdWJsaXNoZXIy MTYzMjU=