Kulinarische Köstlichkeiten

8 Kulinarische Köstlichkeiten Kulinarische Köstlichkeiten 9 Uriger Biergarten und ausgezeichnetes Restaurant Der Waldgasthof Buchenhain überzeugt mit traditioneller bayerischer Küche und verschiedenen Events Mit dem Frühling ist endlich die Biergartenzeit zurück. Eine passende Adresse für eine Einkehr ist der Waldgasthof Buchenhain in Baierbrunn, der zwischen dem Isarhochufer und dem Forstenrieder Park inmitten der Natur liegt. Mit dem neuen Küchenchef Klaus Glantschnig wurde die Speisekarte etwas leichter, und es weht ein Hauch von Österreich durch den Waldgasthof. Der Österreicher Glantschnig hat etwa die Schlutzkrapfen mit auf die Speisekarte gebracht. Ein anständiger Kaiserschmarrn darf im Restaurant natürlich auch nicht fehlen. Neben klassischen bayerischen Schmankerl und Brotzeiten wie dem Schweinebraten, der Bauernente oder den Münchner Weißwürsten möchte man auch das vegetarische Angebot erweitern. Fischliebhaber freuen sich etwa über den gebratenen Bachsaibling von der Aumühle. Für den etwas schmaleren Geldbeutel bietet das Buchenhain wechselnde Mittagsgerichte an. Bayerisches Lebensgefühl genießen Der Biergarten des Waldgasthofes bietet 800 Gästen Platz. Seit Mitte März genießen die Besucher wieder draußen das bayerische Lebensgefühl. Die Gäste dürfen sich vom Geschmack der regionalen Küche überzeugen, die mehrfach das Gütesiegel „Ausgezeichnete Bayerische Küche“ verliehen bekam. Das Hendl vom Grill ist der Klassiker im Biergarten. Viele Fans haben auch die Grillspezialitäten aus dem Big Green Egg. Im hinteren Bereich des Biergartens können Gäste das traditionelle Biergartengefühl leben, indem sie ihre eigene Brotzeit mitbringen dürfen. Unter den altehrwürdigen Kastanienbäumen ist eine Spielecke entstanden, in der sich Kleinkinder austoben können. Für Radausflügler oder Wanderer ist der Waldgasthof Buchenhain ein ideales Ausflugsziel. Der Römerund der Isarweg befinden sich um die Ecke. Wer mit dem Auto den Waldgasthof Buchenhain besucht, findet viele Parkplätze vor. Wer Bier trinken möchte, kommt am besten mit der S-Bahn, der Waldgasthof ist wunderbar angebunden. Abwechslungsreiches Eventprogramm Während des Jahres finden im Waldgasthof viele Events statt. Auf der Bühne des Biergartens geben sich Acts aus unterschiedlichen Genres die Klinke in die Hand: von Jazz über Soul bis hin zu bayerischer Blasmusik. Das Oldtimertreffen feiert in diesem Jahr Jubiläum. Zum 20. Mal fahren am 17. Mai viele nostalgische Autoschätze vor. Das Ganze wird von Live-Musik begleitet und durch bayerische Schmankerl kulinarisch aufgewertet. Der Karfreitag, 18. April, steht im Zeichen des Fisches, wenn fangfrische Spezialitäten auf den Tisch kommen. Zur Osterfeier(ei) am 20. und 21. April freuen sich die Gäste über traditionelle Lammund Fischgerichte. Zum Muttertag am 11. Mai werden die Mamas mit einem besonderen Menü gefeiert. Die Papas sollten am Vatertag, 29. Mai, bei Blasmusik einen entspannten Tag im Biergarten verbringen. An Pfingsten, am 8. und 9. Mai, serviert das Küchenteam feine Gerichte vom regionalen Ochsen. WALDGASTHOF BUCHENHAIN Am Klettergarten 7 82065 Baierbrunn ☎089/7448840 info@hotelbuchenhain.de www.hotelbuchenhain.de Öffnungszeiten: täglich von 10 – 23.30 Uhr (warme Küche von 12 – 21 Uhr, kalte und warme Brotzeiten von 21 – 22 Uhr). Das Hotel-Restaurant mit Biergarten liegt direkt an der S7-Haltestelle Buchenhain. Das Hotel-Restaurant mit Biergarten liegt direkt an der S7 Haltestelle Buchenhain. Fotos: Waldgasthof Buchenhain Bayerisches Lebensgefühl unter altehrwürdigen Kastanien: Im Biergarten haben bis zu 800 Gäste Platz. Der Kaiserschmarrn gehört dazu. Stefan Kastner und Rina den Drijver sind die Inhaber. Ort für bayerische Gemütlichkeit und Genuss Das traditionsreiche Augustiner am Platzl in München ist ein Treffpunkt für gesellige Runden Das Augustiner am Platzl in der Münchner Innenstadt ist ein Traditionshaus, in dem die bayerische Gemütlichkeit zuhause ist. Seit vier Jahren führt es das Wirtepaar Oliver und Barbara Wendel. Die Inneneinrichtung ist dunkel gehalten, hochwertig und von Holz dominiert – eben wie man sich ein Münchner Wirtshaus vorstellt. Das Haus bietet insgesamt 450 Sitzplätze im Innenbereich, draußen im Schanigarten finden 60 Gäste einen Platz. Dem Wirtspaar ist es wichtig, ein Stück Wirtshauskultur aufrechtzuerhalten. Sie sehen das Augustiner am Platzl als Ort der Begegnung, der Kulinarik und der Musik. Zum Augustiner am Platzl gehört für das Wirtepaar ohne Wenn und Aber die Stammtischkultur – über 40 Stammtische treffen sich hier. Die Wendels haben viel über für Brauchtum und Traditionen – immer mit Blick darauf, alles ins Heute und Morgen zu übersetzen. Das Augustiner am Platzl ist ein „Musikantenfreundliches Wirtshaus“. Regelmäßig ist Stubenmusi zu Gast. Bayerische Küche Das Augustiner am Platzl bietet traditionelle bayerische Küche an. Dazu gehören Brotzeitklassiker wie Obatzda oder Schweizer Wurstsalat, deftige Wirtshausschmankerl wie ofenfrischer Schweinsbraten mit rescher Kruste oder das halbe Grillhendl vom Spieß und Desserts wie die hausgemachten Marillenknödel. Hinzu kommt täglich eine Auswahl an Tagesschmankerl. Ein besonderes Angebot gibt es montags zwischen 11.30 und 13.30 Uhr zum Maurer-Montag. Dann gibt es für 17,90 Euro den ofenfrischen Schweinsbraten mit einer Halben frisch gezapftem Augustiner vom Fass. Das Küchenteam hat sich bei seinen Gerichten die Verwendung regionaler Produkte von regionalen Partnern zur Philosophie gemacht. Man achtet bei der Auswahl der Partner und Lieferanten auf nachhaltige Anbau- und Aufzuchtmethoden. Aus dem Holzfass Im Augustiner am Platzl haben die Gäste mit Hellem, Edelstoff, Weißbier, Pils, Dunklem und Alkoholfreiem die sechs Sorten von Augustiner zur Auswahl. Kenner freuen sich bei ihrem Besuch auf das Helle. Das milde, süffige und lang gelagerte Bier wird traditionell aus dem Holzfass gezapft. Viele Feiermöglichkeiten Ob Privat- oder Firmenfeier – im Obergeschoss des Augustiner am Platzl sind die Möglichkeiten groß. In den verschiedenen Veranstaltungssälen mit separaten Event-Eingängen finden bis zu 220 Feiergäste Platz. Für die kleine Feier mit bis zu 25 Teilnehmern bietet sich die Bierkutscher-Stube an, eine separate Stube im gehobenen Stil. Die Isar-Stube mit der Schänke verspricht bis zu 30 Gästen urige Atmosphäre. In der eleganten und hellen Schäffler-Stube kommen 60 Gäste unter. 120 Plätze bietet der große Bruder der Bierkutscher-Stube, der Augustiner-Saal, der ebenfalls im gehobenen Wirtshausstil gehalten ist. Die beiden Gastgeber Barbara und Oliver Wendel sind viel in der Gaststube. „Das Münchner Wirtshaus der Herzen“, sagen die beiden über ihr Lokal. Die Gäste des Augustiner am Platzl schätzen die deftigen, bayerischen Schmankerl. AUGUSTINER AM PLATZL Orlandostraße 5 80331 München ☎089/37017170 willkommen@augustineram-platzl.de, www.augustiner-am-platzl.de Öffnungszeiten: Mo – Mi, 10 – 23 Uhr, Do – Sa, 10 – 0 Uhr, warme Küche bis 22 Uhr. Dunkler Holzboden, Holzvertäfelung und hochwertige Tische: So stellt man sich ein traditionsreiches Münchner Wirtshaus vor. Fotos: Augustiner am Platzl

RkJQdWJsaXNoZXIy MTYzMjU=