Showtime

GEWINNEN SIE KARTEN BEI DER GROSSEN AZ-VERLOSUNG: SEITE 14 SHOWTIME EINE WERBEBEILAGE DER BETEILIGTEN UNTERNEHMEN Das Kultur-Journal der Abendzeitung LEGENDS FÜR IMMER UNVERGESSEN 14. MÄRZ BIS 4. MAI 2025 IM GOP VARIETÉ-THEATER ANDREA BERG OLYMPIAHALLE SALLY CIRCUS KRONE ILVOLO OLYMPIAHALLE RESIDENZ SOLISTEN HERKULESSAAL Seite 5 Seite 15 Seite 12 Seite 18 Seite 5 HOUSE OF BANKSY STACHUS

hErkulEssaal MEIsTErkoNZErT 20. aprIl | 19:30 uhr Beethoven: Symphonie nr. 9 J.S.Bach: Adagio aus „Oster Oratorium“ vivaldi: „Herbst“ & „Winter“ aus „Die vier Jahreszeiten“ residenz-Solisten FEsTkoNZErT 21. aprIl | 19:30 uhr mozart: Ouvertüre aus „Die Zauberflöte” vivaldi: Flötenkonzert „La tempesta di mare” mozart: Flötenkonzert G-Dur Beethoven: Symphonie Nr.1 J.Strauß: „Frühlingsstimmen“ - Walzer michael Kofler - Soloflöte mphiL & residenz-Solisten soNdErkoNZErT 18. aprIl - 18:00 uhr Joseph haydn: Die sieben letzten Worte unseres Erlösers am Kreuze - in der Fassung für Streichquartett, gewidmet dem Erzbischof von Cádiz residenz-Solisten allErhEIlIgEN hoFkIrchE MEIsTErkoNZErT 19. aprIl | 19:30 uhr vivaldi: Konzert für Oboe & Fagott J.S.Bach: Adagio aus „Oster Oratorium“ mozart: Fagottkonzert mendelssohn: „Italienische“ Symphonie Dvorak: „Aus der Neuen Welt“ -Suite J.Strauß: „Frühlingsstimmen“- Walzer Giovanni de Angeli - oboe, Sergio Azzolini - Fagott & residenz-Solisten hoFkapEllE Max-JosEph-saal tel. 089/28 97 55 97 www.bavaria-klassik.de Klassiktipps Max-JosEph-saal Mars-VENussaal 22. MärZ | 15:30 uhr vivaldi: „Die vier Jahreszeiten“schnitte marcello: Oboenkonzert vivaldi: Violinkonzert „la stravaganza“ vivaldi: Oboenkonzert rossini: Arie des Figaro residenz-Solisten 10. MaI | 15:30 uhr vivaldi: Violinkonzert „l‘estro armonico“ pachelbel:Kanon mozart: „Eine kleine Nachtmusik“ rossini: Serenade & Arie des Figaro Brahms: Ungarischer Tanz Nr.6 residenz-Solisten FEsTkoNZErT 16. MärZ | 20:00 uhr verdi: „Nabucco“- Ouvertüre mendelssohn: Violinkonzert E-Moll paganini: „La Campanella“ Dvorak: Symphonie Nr. 9 „Aus der Neuen Welt“ roman Kim - violine & residenz-Solisten FEsTkoNZErT 06. aprIl | 20:00 uhr haydn: Konzert für Flöte und Harfe mozart: Konzert für Flöte & Harfe mahler: Adagietto aus 5. Symphonie Bizet: „Carmen Fantasy“ für Flöte Smetana: „Die Moldau“ Debussy: Danse sacrée et danse profane Strauß: „An der schönen blauen Donau“ residenz Solisten allErhEIlIgEN hoFkIrchE FEsTkoNZErT 30. MärZ | 19:30 uhr mozart: Ouvertüre aus „Don Giovanni” Bruch: Violinkonzert G-Moll Schubert: Symphonie Nr.8 „Unvollendete” Bizet: Carmen-Suite J.Strauß: „Frühlingsstimmen“ - Walzer residenz-Solisten MEIsTErkoNZErT 23. MärZ | 19:30 uhr vivaldi: „Die vier Jahreszeiten“ gesamt mozart: Serenade „Eine kleine Nachtmusik“ rossini: Serenade & Arie des Figaro Brahms: Ungarischer Tanz Nr.6 residenz-Solisten bayErIschEs NaTIoNalMusEuM cuVIllIÉs-ThEaTEr osTErkoNZErTE schloss NyMphENburg sTarNbErgEr sEE „Entspannung pur bei jedem Wetter” 06. Juni, 27. Juni, 04. Juli, 18. Juli, 08. august, 15. august, 29. august abfahrt: 18:30 Uhr, ankunft: 22 Uhr Konzert, Dinner mit Sektempfang, Königsgeschichten und Feuerwerk. Historische Seefahrt auf den Wellen der Geschichte auf der mS Starnberg köNIglIchE WassErMusIk ab april 2025 jeden donnerstag | 16.30 uhr NyMphENburg-klassIk à la klaviersoiree mit Meisterpianisten Ab April 2025 starten die Mozartkonzerte mit Werken für Klavier- und Kammermusik mit Perlen der Klassik, gespielt von den Residenz-Solisten. Die Neue Konzertreihe dient als Hommage an Mozart, der als 7-jähriger mit seiner Schwester Nannerl beim Kurfürsten Maximilian III. in Schloss Nymphenburg mit großem Erfolg konzertierte und damit in die Geschichte einging. Die einstündigen Konzerte finden jeden Donnerstag im Johannissaal von Schloss Nymphenburg um 16:30 Uhr statt. MEIsTErkoNZErT 25. MaI | 19:30 uhr vivaldi: „Die vier Jahreszeiten“ gesamt mozart: „Eine kleine Nachtmusik“ rossini: Serenade & Arie des Figaro Brahms: Ungarischer Tanz Nr.6 residenz-Solisten MEIsTErkoNZErT 11. MaI | 19:30 uhr vivaldi: „Frühling” & “Sommer” haydn: Violinkonzert C-Dur mozart: Symphonie „Prager” Bizet: „Carmen“-Fantasie für Flöte Strauß: „Frühlingsstimmen“- Walzer residenz-Solisten FEsTkoNZErT 18. MaI | 20:00 uhr mozart: Ouvertüre „Die Zauberflöte” Bruch: Violinkonzert G-Moll Beethoven: Romanze F-Dur rossini: Ouvertüre „Diebische Elster“ Bizet: Carmen-Suite Dvorak: Suite „Aus der Neuen Welt” roman Kim – violine & residenz-Solisten

die Zeiten sind schwierig, oft bedrückend, und die Politik zieht auch jenseits des Wahlwochenendes viel Aufmerksamkeit auf sich. Doch manchmal ist es wichtig, den Kopf freizubekommen – und was könnte dazu besser geeignet sein als Kultur? Als Veranstaltungen, die uns inspirieren, die uns neue Blickwinkel eröffnen oder die uns einfach unterhalten und glücklich machen? In den nächsten Wochen und Monaten gibt es in München wieder viele solcher Kulturveranstaltungen, und in dieser Showtime möchten wir Ihnen einige davon vorstellen: Ausstellungen, Lesungen, Theaterstücke, Varieté-Shows, Musicals sowie Konzerte von Schlager über Rock bis Klassik. Und wir blicken wieder über die Stadtgrenzen hinaus. Denn das Münchner Umland und das Oberland haben ebenfalls einiges zu bieten, sei es in Unterschleißheim, Ottobrunn, Unterföhring oder Bad Wiessee. Wie immer verlosen wir Karten für fünf Highlights. Näheres finden Sie auf Seite 14. Wir wünschen Ihnen viel Spaß beim Lesen dieser Beilage – und bei allen Kulturveranstaltungen, die Sie in den nächsten Wochen und Monaten besuchen! Ihr Showtime-Team In musikalischer Hinsicht werden die nächsten Wochen und Monate in München wieder äußerst bunt. Foto: deagreez – Adobe Stock Liebe Leserinnen und Leser, Inhalt 04_Highlights aus Rock, Soul, Pop und Schlager 10_Fasching mit Helge Schneider 11_„Berlin Berlin“ im Deutschen Theater 12_Die neue Show der „Cavalluna Kids“ 13_„Legenden“ im GOP Varieté-Theater 14_Ein buntes Programm in Unterschleißheim 15_Nochmals verlängert: Die Banksy-Ausstellung 16_Zwei neue Komödien im Bayerischen Hof 17_Klassik-Highlights der nächsten Wochen Impressum SHOWTIME Werbebeilage der Abendzeitung München und Landshuter Zeitung Gesamtausgabe + Sonderauflage am 22./24. Februar 2025 Redaktion Dr. Dominik Petzold Anzeigen Birgit Fischer, Anzeigenverkauf Melanie Blüml, Anzeigenverkaufsleitung Geschäftsführer Joachim Melzer Grafik Titelbild: GOP Druck und Verlag Jos. Thomann‘sche Buchdruckerei, Verlag der Landshuter Zeitung KG, Altstadt 89, 84028 Landshut Impressum 3 SAMSTAG/SONNTAG, 22./23. 2. 2025 SHOWTIME

4 SHOWTIME SAMSTAG/SONNTAG, 22./23. 2. 2025 Das A-cappella-Ensemble „The King’s Singers“ aus Cambridge gibt es schon seit 1968. Klar, beim Blick auf das Foto wird schnell klar, dass kein Gründungsmitglied mehr an Bord ist. Es handelt sich vielmehr um eine Institution, deren Mitglieder nach einigen Jahren oder Jahrzehnten den Staffelstab weitergeben. Doch das Niveau bleibt beständig hoch. Bis hin zum aktuellen Sextett, das für vokale Höchstleistung wie für britischen Witz steht. Das Vokalensemble hat ein breit gefächertes Repertoire: 2023 veröffentlichte es drei Alben, die diverser nicht sein könnten. Auf einem Album sangen sie Renaissance-Werke, auf einem anderen bekannte Lieder des Disney-Universums. Und auf „Wonderland“ waren Auftragswerke zu hören, die im Lauf der Jahrzehnte für die King’s Singers komponiert wurden. In München laden die sechs Sänger zu einem „Best of“ ihrer beliebten Paradezugaben aus Pop, Jazz und Folk ein. Und sie versprechen einen Abend mit originellen Arrangements und mitreißenden Harmonien. Prinzregententheater, 26. März, 20 Uhr, Karten: ☎089-93 60 93 Ein A-capella-Abend mit den traditionsreichen „King’s Singers“ im Prinzregententheater Bunte Harmonie Die King’s Singers arbeiten nur mit dem, was die Natur ihnen gab: ihren Stimmen. Foto: Frances Marshall Die alte Schule Bei der bewährten Show „Saturday Night Soul“ steigen erstklassige Sängerinnen und Sänger in die Fußstapfen von Aretha Franklin, Tina Turner, Ray Charles, James Brown oder Stevie Wonder. Eine zehnköpfige Band mit fünf Bläsern sorgt für den orginalgetreuen Old-School-Sound. Prinzregententheater, 22. März, 20 Uhr, Karten: ☎ 089-93 60 93 „Saturday Night Soul“ kommt zurück ins Prinzregententheater Hier sind Könner am Werk. Foto: Frank Witzelmaier Reitknechtstr. 6 | 80639 München | S-Bahn Hirschgarten WWW.BACKSTAGE.EU KONZERTE März KULTUR- & VERANSTALTUNGSZENTRUM MÜNCHEN VORSCHAU 05.04. SCHMUTZKI 05.04. BEHEMOTH (ZENITH) 12.04. MONTREAL | 14.04. SHELTER 17.04. REGGAEVILLE 23.04. SWALLOW THE SUN 24.04. BOUNDARIES | 25.04. ACHT EIMER HÜHNERHERZEN 26.04. JO HALBIG | 27.04. YUNGMON | 30.04. COMBICHRIST April Mehr Infos zu allen Partys & Konzerten: MR. IRISH BASTARD + SHANGHAI TREASON ST. PATRICK’S DAY BASH AB 19 UHR ℓ HALLE THE PICTUREBOOKS + LOWVOLTS AB 19 UHR ℓ HALLE DESCENDENTS & CIRCLE JERKS + NEGATIVE APPROACH AB 19 UHR ℓ WERK THUNDERMOTHER + COBRA SPELL + VULVARINE GODESS OF THE ROAD TOUR – 2025 AB 19 UHR ℓ WERK So. 02.03. Sa. 15.03. Mo. 03.03. Di. 25.03. Sa. 15.03. Di. 04.03. Sa. 29.03. Do. 13.03. BRAINSTORM THE PLAGUE THAT BURNS THE SKY TOUR 2025 AB 18:30 UHR ℓ HALLE + ARION + STRANGER VISION THE RUMJACKS DEAD ANTHEMS – UK&EUROPE ALBUM TOUR 2025 AB 19 UHR ℓ HALLE SPECIAL GUESTS: GRADE 2 JAYA THE CAT + SPECIAL GUEST: KEMO THE BLAXICAN (DELINQUENT HABITS) AB 19 UHR ℓ WERK DEINE COUSINE +APRILART AB 19 UHR ℓ TONHALLE MÜNCHEN

5 SAMSTAG/SONNTAG, 22./23. 2. 2025 SHOWTIME Es wird glitzern Andrea Berg wird von ihrer Band sowie von acht Tänzerinnen und Tänzern unterstützt. Foto: Nadine Volz Schlagerstar Andrea Berg verspricht auf ihrer Tour „Party, Hits, Emotionen“. Acht Tänzerinnen und Tänzer sind dabei, und auf dem Programm stehen nicht weniger als 30 Songs, darunter Stücke ihres neuen Albums und ihre Hits wie „Du hast mich 1000 Mal belogen“, „Ja, ich will“ und „Kilimandscharo“. Großen Wert legt die Schlager-Sängerin auf ihre Kostüme. „Auf der Bühne kann ich in meine Träume eintauchen, kann mal Peter Pan spielen oder Drachenreiter sein. Heute muss es vor allem glitzern“, sagte sie kürzlich der AZ. Und kündigte an: „Es gibt dieses Mal eine zusätzliche Bühne, damit ich auch den Fans in den hinteren Rängen ganz nah sein kann.“ (Verlosung auf Seite 14) Olympiahalle, 15. März, 20 Uhr, Karten unter ☎ 01806-570 070 Drei Tenöre Ihre Vorbilder sind die legendären „Drei Tenöre“. Wie bei diesen steht auch bei dem Trio Il Volo Puccinis Arie „Nessun dorma“ auf dem Programm. Doch bei aller opernhafter Darbietung steht insgesamt Pop im Vordergrund. So singt das italienische Trio berühmte Balladen wie „My Way“ und italienische Standards wie „Volare“ und „O Sole Mio“. Damit haben die drei Sänger großen Erfolg: Sie haben bereits 3,5 Millionen Alben verkauft. Ende des Jahres kehren Gianluca Ginoble, Piero Barone und Ignazio Boschetto zurück nach Deutschland – und kommen auch nach München (Verlosung auf Seite 14). Olympiahalle, 5. November, 20 Uhr, Karten gibt es unter ☎01806570070 Das italienische Trio Il Volo kommt in die Olympiahalle Il Volo. Foto: Leandro Manuel Emede HORSE ACADEMY Eine Show steht Kopf! Die Ostershow für Familien www.cavalluna.com 12.- 27.04.2025 im SHOWPALAST München Direkt an der U6 FröƩmaning

6 SHOWTIME SAMSTAG/SONNTAG, 22./23. 2. 2025 Euphorische Verwandte Auch wenn sie mal müde dreinschaut: Ina Bredehorn alias Deine Cousine hat keine Lust auf eine Konzertpause. Foto: Backstage sind, dann besteht die Chance, dass sie diese Euphorie und das Gemeinschaftsgefühl nach außen tragen“, sagt die Sängerin, die bürgerlich Ina Bredehorn heißt. Und so bringt sie ihren deutschsprachigen, punkigen Pop wieder auf die Bühne – auch im Münchner Werksviertel. Tonhalle, 13. März, 20 Uhr, Karten: ☎01806-570 070 Im vergangenen Jahr spielte sie zahlreiche ausverkaufte Konzerte, dazu kamen Auftritte bei großen Festivals wie Wacken und Deichbrand. Und nun geht Deine Cousine sogleich auf die nächste Tour. Denn auf der Bühne fühlt sie sich am allerwohlsten. „Wenn Menschen von einem meiner Konzerte nach Hause gehen und sie – wie ich – davon euphorisiert Freibier! Das Deutsche Theater verwandelt seine Bühne in ein Pub: Bei diesem feucht-fröhlichen Abend singen die neun Kneipenbrüder des „Choir of Man“ gutgelaunt Welthits von Queen, Guns N’ Roses, Paul Simon, Luther Vandross, Sia, Adele, Katy Perry und vielen weiteren großen Stars aus Pop und Rock. Die Gäste sind nicht nur Zuschauer, sondern werden Teil der Show: Wer Glück hat, ergattert sogar ein Freibier auf der Bühne. Na dann: Prost! Deutsches Theater, 19. bis 23. März, Karten unter ☎089-55 234 444 Seit der Premiere im Jahr 2021 begrüßt „The Choir of Man“ jede Woche Tausende Menschen im Londoner West End und beschert ihnen einen ausgelassenen Abend voller Energie und Lebensfreude. Nun kommt die lustige FeelGood-Show aus dem Londoner West End erstmals in die Welthauptstadt des Bieres. Die launige Musikshow „The Choir of Man“ spielt in einem Londoner Pub Foto: The Other Richard 30.04.25 München Olympiahalle

7 SAMSTAG/SONNTAG, 22./23. 2. 2025 SHOWTIME Der legendäre Liedermacher Rainhard Fendrich wird am 27. Februar 70 Jahre alt. Außerdem steht in diesem Jahr sein 45. Bühnenjubiläum an, und das feiert er ab April auf Tour. Da spielt er all die Songs, die ihn zum bekanntesten österreichischen Sänger gemacht haben: „Es lebe der Sport“, „Macho Macho“, „Tango Korrupti“ oder „Weus’d a Herz hast wia a Bergwerk“. Doch es liegt ihm fern, nur nach hinten zu schauen. So hat er auch ein neues Album dabei: das im Januar erschienene „Wimpernschlag“. Daraus trägt er den Song „Wladimir“ über den „menschenverachtenden Kriegsverbrecher“ Putin vor. „Er ist ein Spieler“, sagte er kürzlich der AZ. „Wir dürfen ihm sein Treiben nicht durchgehen lassen und uns nicht daran gewöhnen.“ Neu ist auch „Das kleine Glück“: Dazu sagt Fendrich: „Ich denke, man braucht keine Reichtümer, um glücklich zu sein. Vielleicht ist das kleine Glück eigentlich das große.“ Olympiahalle, 16. April, 20 Uhr, Karten gibt es unter ☎089 54 81 81 81 Rainhard Fendrich blickt bei einer Jubiläumstour auf 45 Jahre zurück, spielt aber auch neue Songs Über das Glück Rainhard Fendrich schreibt auch weiterhin mit Leidenschaft Songs. Foto: D. Beckmann / Rjf Musik Tanzfieber und Eis Am 9. März sind in der Kleinen Olympiahalle viele Welthits zu hören. Da widmet sich ein Musical der Geschichte des erfolgreichsten BruderTrios der Popmusik: „Massachusetts – Das Bee Gees Musical“. Die drei Darsteller von Barry, Robin und Maurice Gibb sind wie die Vorbilder Brüder: Walter, Davide und Pasquale Egiziano. Die Namen lassen unschwer erkennen, woher die stimmstarken Sänger kommen: Sie nennen sich „The Italian Bee Gees“. In dem Musical singen sie große Hits wie „Stayin’ Alive“, „Night Fever“ und „How Deep Is Your Love“. Begleitet werden sie von zwei Musikern, die zur Band der Bee Gees gehörten: Keyboarder Blue Weaver und Gitarrist Vince Melouney. Am 23. März folgt ein Showspektakel auf Eis für die ganze Familie: „Eiskönigin“. Und wie die Fans der Schwestern Elsa und Anna wissen: Auch hier sind viele große Hits zu erwarten, zum Beispiel „Lass jetzt los“. Nach dem Erfolg im vergangenen Jahr kehrt die Show zurück. Mit dabei sind wieder ein großes Schlittschuh-Ensemble sowie Akrobaten. Kleine Olympiahalle, Bee Gees: 9. März, 19 Uhr; Eiskönigin: 23. März, 18 Uhr, Karten unter cofo.de Im März kommen zwei Musikshows in die Kleine Olympiahalle Das ist Anna, eineder beiden Schwestern ausder Show „Eiskönigin“. Indieser sindviele großeHits zu hören wie „Lass jetzt los“. Foto: HC 14. März bis 4. Mai 2025

8 SHOWTIME SAMSTAG/SONNTAG, 22./23. 2. 2025 Bluesrock ist eine sehr langlebige Angelegenheit. Klar, in den späten Sechziger und Siebziger Jahren hat der Stil noch deutlich mehr Menschen erreicht als heute. Und doch gab es seither keine einzige Phase, in der das Genre nicht Menschen in nennenswerter Zahl begeistert hätte. Aktuell steht dafür niemand so sehr wie der höchst populäre Gitarrist und Sänger Joe Bonamassa. Der US-Amerikaner ist an dem perfekten Ort aufgewachsen, um ein großer Instrumentalist zu werden: Sein Vater betrieb ein Musikgeschäft. Und er brachte dem kleinen Joe schon früh die Heroen der Blues- und Rockgeschichte nahe. Denen hat es Joe Bonamassa in den letzten 25 Jahren gleichgetan. Er erarbeitete sich weltweit ein riesiges Publikum, vor allem dank seines virtuosen, blitzschnellen Gitarrenspiels. Sein letztes Album „Live At The Hollywood Bowl“ erreichte die Top Ten der deutschen Albumcharts – so wie alle Werke, die er seit 2011 veröffentlichte. Am besten und druckvollsten aber klingt seine Musik live. Und so können sich seine vielen Fans auf seinen Münchner Auftritt freuen. Olympiahalle, 30. April, 20 Uhr, Karten gibt es unter reservix.de, unter muenchenticket.de sowie unter ☎089-54 81 81 81 Joe Bonamassa ist der wohl populärste Bluesrocker unserer Zeit. Im April kommt er in die Olympiahalle Altehrwürdig Joe Bonamassa in der Hollywood Bowl, unweit des berühmten Hollywood Sign in den Hügeln. Der Gitarrist ist mitsamt seinem Arbeitsgerät links auf der Leinwand zu sehen. Foto: Jenise Jensen Spielversprechend Abende mit der Entertainerin Anne Folger sind immer eine abwechslungsreiche Mischung aus Kabarett, Geschichten, eigenen Songs und Standup. Mit Kunst im Herzen, Musik im Bauch und Schalk im Nacken wird auch der Abend im Bürgerhaus Unterföhring vor allem eines: spielversprechend! So heißt auch ihr neues Programm. Bürgerhaus Unterföhring, 17. Mai, 20Uhr, Karten gibt es unter ☎089-950 81 506 DieKlavier-Kabarettistin Anne Folger tritt in Unterföhring auf Anne Folger. Foto: Ellen Schmauss ANDREA BERG DIE TOURNEE 2025 semmel.de Tickets: 15.03.25 MÜNCHEN OLYMPIAHALLE

9 SAMSTAG/SONNTAG, 22./23. 2. 2025 SHOWTIME Klassik und Pop Das multinationale Quartett Il Divo. Foto: Concertbüro Zahlmann Seit 2003 bringt das multinationale Quartett Il Divo Popmusik und Klassik zusammen. Bereits das Debütalbum verkaufte sich fünf Millionen Mal. Ein Hit war die Neuinterpretation von Toni Braxtons „Unbreak My Heart“ als „Regresa a mi“: „Wir brachten den klassischen Sound in einem Popsong, den jeder kannte“, sagt Tenor Urs Bühler. Auf dem Folgealbum 2005 war ein Duett mit Céline Dion, „I Believe In You (Je crois en toi)“, ein Jahr später war das Quartett Special Guest bei einer erfolgreichen US-Tournee von Superstar Barbra Streisand. Seither riss der Erfolg nicht ab. Doch 2021 erlebte Il Divo einen Schicksalsschlag: Carlos Marin starb während der Corona-Pandemie. Nun ist mit Steven LaBrie ein Ersatz gefunden, und Il Divo geht wieder auf Tour, um das Album „XX“ zu präsentieren. Isarphilharmonie, 6. Juli, 19 Uhr, Karten unter ☎01806-570 070 Glücksspiel kann süchtig machen. Spielteilnahme ab 21 Jahren. Informationen und Hilfe unter www.spielbanken-bayern.de WINNER’S LOUNGE DONNERSTAG, 16.10.2025 QUADRO NUEVO HAPPY Deluxe DONNERSTAG, 20.11.2025 CLAUDIA PICHLER Feierabend DONNERSTAG, 4.12.2025 ALEX PARKER Udo Jürgens ... Unvergessen! DONNERSTAG, 20.3.2025 NIK WALLNER Pop, Soul & Rock ’n’ Roll DONNERSTAG, 22.5.2025 FUN FOR FOLLOWERS Rockmusik aus Miesbach DONNERSTAG, 11.9.2025 ITALO POP NIGHT Die größten Hits von Adriano Celentano bis Zucchero CasinoExklusiv: 1Glas Haus-Prosecco & VIP-Jetons im Wert von 4 €! Spielbank-Rezeption Tel. 08022 98350 (ab 16:00 Uhr) Oder Tickets hier bestellen: www.spielbanken-bayern.de VORVERKAUF: Parken kostenlos!

10 SHOWTIME SAMSTAG/SONNTAG, 22./23. 2. 2025 Ein Heimspiel Nik Wallner tritt in der Spielbank Bad Wiessee auf. (Glücksspiel kann süchtig machen. Spielteilnahme ab 21 Jahren. Informationen und Hilfe unter www.spielbanken-bayern.de) Foto: Jens Umbach Sein erstes Album hat SongwriterNik Wallnerinder Musikstadt schlechthin aufgenommen: in Nashville, mit dortigen Top-Session-Musikern. Das passt bestens zum Stil des aufstrebenden Musikers, der modernen Country mit Pop und Rock’n’Roll verbindet. Sein handgemachter Sound spiegelt seine Heimatverbundenheit wider – in seiner Lebensweise spielen Natur, Imkerei und selbstgebrautes Bier eine Rolle. Der Mann mit der rauchigen Stimme kommt aus der Region Tegernsee, und so ist sein Auftritt in der Spielbank Bad Wiessee ein Heimspiel. Die Gäste können den Abend dort elegant ausklingen lassen. Mit der Eintrittskarte erhalten sie – sofern sie mindestens 21 Jahre alt sind – das kostenfreie CasinoExklusiv-Angebot: VIP-Jetons im Wert von 4 Euro, ein Glas HausProsecco und bei Verfügbarkeit ein Demospiel im Roulette. Spielbank Bad Wiessee, 20. März, 20 Uhr, Karten gibt es unter www.spielbanken-bayern.de Helau mit Stil Passender lassen sich die Faschingstage nicht verbringen: mit einem Feuerwerk des Quatsches, der Überraschungen und der Improvisation – und einem musikalischen Stilmix, der seinesgleichen sucht. Helge Schneider beehrt die Isarphilharmonie mit seinem neuen Programm „Ein Mann und seine Musik“ pünktlich an den närrischen Tagen. Die Band zupft und dudelt die schönsten seiner Kompositionen, Helge wird singen, tanzen, trompeten, xylophonieren, Klavier und Saxophon spielen – und natürlich jede Menge Quatsch zum Besten geben. Und mit Sicherheit blickt er zurück, denn Helge Schneider wird 70! Isarphilharmonie, 3. & 4. März, 20 Uhr, Karten: ☎089-93 60 93 Helge Schneider kommt am Rosenmontag und Faschingsdienstag in die Isarphilharmonie Helge Schneider. Foto: München Musik B-TWEEN, 1. UG I Ehem. GALERIA KAUFHOF Stachus I WWW.BANKSY-MUNICH.DE BIS 27. APRIL 2025| KARLSPLATZ 21-24 05. NOV. 2025 MÜNCHEN OLYMPIAHALLE United Promoters AG PRESENTS

11 SAMSTAG/SONNTAG, 22./23. 2. 2025 SHOWTIME Im Jahr 2020 lief „Berlin Berlin“ bereits sehr erfolgreich im Deutschen Theater. Unser AZ-Rezensent fand die Show „berührend und mitreißend“. In der Zwischenzeit erhielt sie den Live Entertainment Award. Im März entführt sie in einer überarbeiteten Version wieder in die Hauptstadt des Lasters der Roaring Twenties. Da keifen sich Marlene Dietrich und die Femme fatale Anita Berber in einem Moment mächtig an, im nächsten landen Dramatiker Bertolt Brecht und Komponist Kurt Weill mit ihrer Dreigroschenoper einen unerwarteten Hit. Und die Comedian Harmonists erinnern sich an den weiten Weg zu ihren Ohrwürmern. Noch viel mehr tolle Musik ist zu hören: „Das war eine regelrechte Explosion an Musikstilen, die damals zusammenkamen, vom Berliner Schlager über amerikanischen Jazz bis hin zur Vokalmusik der Comedian Harmonists“, sagt der musikalische Leiter Gary Hickeson. Er bringt den Sound der Zeit mit Größen aus dem Londoner West End auf die Bühne. Deutsches Theater, 8. bis 16. März, Karten: ☎089-55 234 444 Die gefeierte Revueshow „Berlin Berlin“ kehrt nach fünf Jahren zurück nach München Hits, Jazz& Laster Das Gemälde zeigt, wie Otto Dix Anita Berber sah. Ihr Temperament wird in „Berlin Berlin“ spürbar. Foto: J. Hauer Im Liebeswahn Lord Ashton will seine Schwester Lucia mit Lord Buklaw verheiraten. Sie aber liebt Edgard, den Todfeind ihres Bruders. Als ein gefälschter Brief sie glauben macht, Edgard sei ihr untreu, willigt sie in die Heirat mit Buklaw ein. Als Edgard sie verflucht, wird Lucia wahnsinnig und tötet ihren Bräutigam in der Hochzeitsnacht. Donizettis „Lucia di Lammermoor“ ist ein Meilenstein der romantischen Oper. Die Opera Romana, ein Verbund rumänischer Opernhäuser, bringt das Werk auf dieBühne. Bürgerhaus Unterföhring, 10. März, 20 Uhr, Karten unter ☎ 089 950 81 506 Donizettis „Lucia di Lammermoor“ in Unterföhring Eine Szene aus der Oper. Foto: Gemeinde Unterföhring 06. JULI 202 Isarphilharmon 14. APRIL 2025 Circus Krone 22. APRIL 2025 Circus Krone 19. MAI 2025 Circus Krone 5 nie NEU! WWW.CBZ.EVENTS WWW.MUENCHENTICKET.DE

Backen lernen Kulissen einer FoodCreatorin. (Verlosung auf Seite 14). Circus Krone, 16. April, 20 Uhr, Karten gibt es unter neuland-concerts.com Während des Studiums zur Grundschullehrerin hat Sally, bürgerlich Saliha Özcan, den YouTube-Kanal „Sallys Welt“ ins Leben gerufen – und damit ein Millionenpublikum erreicht. In ihrer ersten Liveshow präsentiert sie ihre Backkunst mit Rezepten sowie Tipps und Tricks aus der Küche. Und sie erzählt Anekdoten und gewährt einen Blick hinter die Die erste Live-Show des Youtube-Stars Sally 12 SHOWTIME SAMSTAG/SONNTAG, 22./23. 2. 2025 Nach dem Erfolg der vergangenen Jahre kehrt „Cavalluna Kids“ heuer gleich zweimal zurück: an Ostern und in den Sommerferien. Die Oster-Produktion heißt „Eine Show steht Kopf“. Darin stolpern Nina, Sponti und Ben in eine laufende Cavalluna-Show. Regisseur Ralph lässt sie kurzerhand einspringen, weil seine Hauptdarsteller ausgefallen sind. Doch da die drei wenig Ahnung von Pferden und Schauspielerei haben, ist das Chaos vorprogrammiert. Die Mischung aus Schauspiel, Tanz und Pferdeshow ist ein Spaß für die ganze Familie. In den Sommerferien folgt dann „Sommercamp total verrückt!“ Showpalast München , 12. bis 27. April, Karten: cavalluna.com Rund um Ostern gibt es im Showpalast München eine neue „Cavalluna Kids“-Show Alles steht Kopf Die Pferde der „Cavalluna Kids“-Shows sind stets erstklassig dressiert. Foto: Cavalluna Sally. Foto: Sallyswelt KARTEN TicketShop Unterschleißheim, Tel. 089/31009-200, ticketshop@ush.bayern.de, www.forum-unterschleissheim.de oder über www.muenchenticket.de BÜRGERHAUS UNTERSCHLEISSHEIM Rathausplatz 1 (S1 Unterschleißheim) MITTWOCH 26.03.25 20 UHR BÜRGERHAUS TERESA REICHL BIS JETZT Kabarett DEN FRÜHLING MIT KULTUR GENIESSEN Foto: Joel Heyd SAMSTAG 15.03.25 20 UHR BÜRGERHAUS THE HARMONY GAME Eine Verneigung vor Simon & Garfunkel SONNTAG 23.03.25 19 UHR BÜRGERHAUS DAS PERFEKTE GEHEIMNIS Schauspiel nach dem Erfolgsfilm Perfetti Sconosciuti SAMSTAG 08.03.25 20 UHR BÜRGERHAUS RESPEKTSTARKE UNTERHALTUNG ZUM WELTFRAUENTAG Ein Mitmachprojekt für Unterschleißheim

13 SAMSTAG/SONNTAG, 22./23. 2. 2025 SHOWTIME Babylon Bogenhausen Volker Kutschers 2008 erschienener historischer Kriminalroman „Der nasse Fisch“ war die Vorlage für die ersten beiden Staffeln der TV-Serie „Babylon Berlin“. Darin spielte Benno Fürmann eine der Hauptfiguren, und eine musikalische Hauptrolle hatte die eigens gegründete Jazzband Moka Efti Orchestra inne. Zusammen erwecken sie nun in einer musikalischen Lesung Texte aus Kutschers Roman zu neuem Leben – dank Fürmanns intensiver Schauspielkunst mal stimmgewaltig, mal fast tonlos und immer sehr facettenreich. Als Gaststar ist VarietéKünstler Le Pustra dabei, der auch in der Serie zu sehen war. Und ergänzt wird der Abend durch Grafiken aus der Graphic Novel zur Serie von Arne Jysch. So entsteht eine besondere Bühnenshow mit Musik, Lesung und Bild, die das Berlin der 1920er Jahre und die Weimarer Republik auferstehen lassen. Prinzregententheater, 28. Februar & 1. März, 20 Uhr, Karten gibt es unter ☎089-93 60 93 Benno Fürmann und das Moka Efti Orchestra erwecken eine TV-Serie im Prinzregententheater zu neuem Leben Benno Fürmann, rechts von ihm Gaststar Le Pustra und das Moka Efti Orchestra. Foto: Joachim Gern Ewige Legenden Diese Artistik verblüfft auch die Frau, die Tina Turner sehr stark ähnelt. Foto: Ralf Mohr Was macht Menschen zu Legenden? Sie haben etwas erschaffen, worüber man noch Jahrzehnte später spricht – wenn nicht noch länger. Die neue Show„Legends– Für immer unvergessen“ im GOP Varieté-Theater verneigt sich vor den großen Idolen unserer Zeit. Musiklegenden wie Tina Turner, Elton John, Pink, Whitney Houston, Michael Jackson und Freddie Mercury erscheinen in mitreißenden Choreografien zu bekannter Musik. Auch Filmgenie Charlie Chaplin hat seinen Auftritt. Mit schillernden Kostümen und atemberaubender Artistik machen sie alle die Bühne des GOP zu ihrer eigenen. „Legends“ ist eine Show des Circus Theater Bingo, das bereits mit Erfolgsshows wie „Circus“, „Undressed“, „Fashion“ und „Move“ zur hauseigenen GOP-Legende wurde. GOP Varieté-Theater, 14. März bis 4. Mai, Karten gibt es unter ☎ 089-210 288 444 und unter variete.de

14 SHOWTIME SAMSTAG/SONNTAG, 22./23. 2. 2025 Im Frühling bietet das Forum Unterschleißheim wieder einen bunten Kultur-Mix. Die Schauspielerinnen Vanessa Eckart und Katharina MüllerElmau verneigen sich am 15.März in „The Harmony Game“ vor Simon & Garfunkel: ein Abend voller Harmonien, Geschichten und herausragender Songs. Die Ensemblemitglieder des Metropoltheaters hatten die Show zuvor auf die dortige Bühne gebracht – unser AZ-Kritiker war begeistert. Am 23. März ist das Theaterstück „Das perfekte Geheimnis“ nach dem Erfolgsfilm „Perfetti Sconosciuti“ zu sehen. Ein Freundeskreis beschließt, beim Abendessen alle Nachrichten auf den Handys vorzulesen. Schnell zeigt sich, dass offenbar alle ein Parallelleben führen. Die niederbayerische KabarettistinTeresa Reichl bringt am 26. März ihr Programm „Bis jetzt“ nach Unterschleißheim: Sie ist fast 30 und hat keines der Ziele erreicht, die sie sich als 16-Jährige gesetzt hat. Wenn alles anders kommt, bleibt nur eines: darüber lachen. Das klappt ganz gut – bis jetzt. Bürgerhaus Unterschleißheim, Karten: ☎089-310 09 200 und muenchenticket.de, Programm: forum-unterschleissheim.de Ein Tribute-Abend für Simon & Garfunkel und mehr im Bürgerhaus Unterschleißheim In Harmonie Vanessa Eckart und Katharina Müller-Elmau singen die Lieder von Simon & Garfunkel. Foto: Joel Heyd AZ-VERLOSUNG Gewinnen Sie Karten! Sie können mit der AZ eine von fünf Veranstaltungen besuchen, die wir in dieser „Showtime“ vorstellen. Zehn Leser können mit Begleitung das Konzert von Andrea Berg am15.März in der Olympiahalle erleben. Oder wollen Sie Back-Tipps von Sally? Zwei Leser können mit Begleitung ihre Show am 16. April im Circus Krone besuchen. Fünf mal zwei Karten haben wir für das Konzert der Residenz Solisten am Ostersonntag, 20. April, im Herkulessaal reserviert. Drei Leserinnen oder Leser können mit Begleitung „House of Banksy – An Unauthorized Exhibition“ in der ehemaligen Galeria Kaufhof am Stachus besuchen – die Ausstellung wurde nochmals bis zum 27. April verlängert. Und ebenfalls drei mal zwei Tickets haben wir für das Konzert des CrossoverTrios Il Volo am 5. November in der Olympiahallezurückgelegt. Bitte schreiben Sie bis zum Mittwoch, 26. Februar, an die Abendzeitung, Anzeigenabteilung, Garmischer Straße 35, 81373 München oder an az-gewinnspiele@abendzeitung.de. Nennen Sie bitte als Stichwort „Showtime“ und die jeweilige Veranstaltung. Viel Glück!

15 SAMSTAG/SONNTAG, 22./23. 2. 2025 SHOWTIME Letzte Zugabe Das Originalbild hat Banksy auf einem zerstörten Haus im ukrainischen Borodjanka, einem Vorort von Kiew, geschaffen. In München ist eine Reproduktion zu sehen. Foto: Cofo Entertainment Die große Pop-Up-Ausstellung „House of Banksy – An Unauthorized Exhibition“ übertrifft alle Erwartungen. Seit Juni strömten knapp 130.000 Besucher ins Untergeschoss der ehemaligen Galeria Kaufhof am Stachus. Ursprünglich war die Ausstellung bis Ende Oktober geplant, dann bis Februar, und nun wird sie ein letztes Mal verlängert: bis zum 27. April. Internationale GraffitiKünstler haben rund 200 Werke des britischen StreetartSuperstars vor Ort reproduziert. Sie sind wohlgeraten, wie unsere AZ-Kunstexpertin urteilte, und können Banksys Denke gut vermitteln (Verlosung auf Seite 14). B-tween, ehem. Galeria Kaufhof Stachus, erstes UG, bis 27. April, Mo bis Mi, So & Feiertag 10 – 18 Uhr, Do bis Sa 10 – 20 Uhr, Karten unter banksy-munich.de und an der Tageskasse Wie imFilm Sie gibt in diesem Jahr nur ein einziges Konzert in Bayern, und das führt Stargeigerin Anne-Sophie Mutter nach Altötting. Hier spielt sie auf dem Kapellplatz mit dem Royal Philharmonic Orchestra unter der Leitung von Lina González-Granados Werke des wohl berühmtesten Hollywood-Komponisten: John Williams. Auf dem Programm stehen dessen Violinkonzert Nr. 2, das legendäre „Sound The Bells!“ und Highlights aus berühmten Blockbustern wie „E.T.“ und „Superman“ sowie den Reihen „Indiana Jones“ und „Harry Potter“. Altötting, Kapellplatz, 9. Juli, 20 Uhr, Karten gibt es unter raiffeisenkultursommer.de Anne-Sophie Mutter spielt in Altötting berühmte Musik von John Williams AnneSophie Mutter. Foto: J. Wesley 17.03.25 WE SHOW YOU! TICKETS 089 55 234 444 deutsches-theater.de

16 SHOWTIME SAMSTAG/SONNTAG, 22./23. 2. 2025 Harald von Hengstenberg, fränkischer Botschafter in Großbritannien, plant ein amouröses Wochenende mit seiner lebenslustigen Nachbarin, denn Ehefrau und Tochter sind angeblich unterwegs. Doch das Haus nahe London ist nicht so verwaist wie gedacht und der korrekte Butler Perkins hat seine liebe Mühe, Ordnung ins Chaos zu bringen. So wird der schüchterne Freund der Tochter kurzerhand in eine Freundin und die Nachbarin in ein Dienstmädchen verwandelt. Als dann noch eine Bombendrohung die Botschaft erreicht und alle Amtsgeschäfte sowie das Botschaftspersonal auf Hengstenbergs Landsitz verlegt werden, ist das Durcheinander perfekt. „In geheimer Mission“ ist ein Schwank von Michael Parker. Die Produktion der Comödie Fürth kommt vom 25. Februar bis 16. März als Gastspiel an die Komödie im Bayerischen Hof. In den Hauptrollen ist das sehr bekannte fränkische Comedy-Duo Volker Heißmann und Martin Rassau zu sehen, letzterer führt auch Regie. Ab dem 20. März folgt dann „Kardinalfehler“ unter der Regie von Komödien-Chef René Heinersdorff. In einem skandalfreien Bistum irgendwo in Deutschland arbeitet der Bischof alle dunklen Schatten der Vergangenheit auf. Er ist ein Reformer, wie alle ihn sich wünschen. Daher wird der Papst das Bistum als Höhepunkt seiner Reise besuchen, die bekannteste Reliquie der Diözese segnen und eine Nacht im bischöflichen Palais verbringen. Doch während der Vorbereitungen auf den Besuch des Heiligen Vaters stolpert ein Skandal in Person einer jungen Frau herein, der alle mitzureißen droht. Die Komödie läuft bis zum 11. Mai, Hauptrollen spielen Dieter Fischer, Ursula Maria Burkhart und Joachim Vollrath. Komödie im Bayerischen Hof, Karten unter ☎089-29 28 10 Politische und katholische Würdenträger in der Komödie im Bayerischen Hof Botschafter Frankens Gäbe es in England wirklich eine fränkische Botschaft, wäre die Ausstattung möglicherweise ähnlich wie in dem Stück „In geheimer Mission“ mit Christin Deuker. Foto: Comödie Fürth / Stefan Kohler Lass Dich täuschen Ob optische Täuschungen, Lichteffekte oder interaktive Kunstwerke: Im Wow Museum im Tal erleben die Gäste eine Vielzahl an Illusionen. Tal 27, Infos und Karten unter wow-museum.de Im Wow Museum tauchen die Gäste in die Welt der Illusionen ein In einem der vielen faszinierenden Räume. Foto: Studio Gataric

17 SAMSTAG/SONNTAG, 22./23. 2. 2025 SHOWTIME Klassik ohne Grenzen Der südafrikanische Cellist und Komponist Abel Selaocoe ist ein Grenzgänger zwischen Kulturen, Kontinenten und Musikwelten. Auf unkonventionelle Weise kombiniert er virtuose Darbietung mit Improvisation, Gesang und Body Percussion. 2023 wurde er für sein Schaffen mit dem Opus Klassik in der Kategorie „Klassik ohne Grenzen“ ausgezeichnet. Der „Telegraph“ bezeichnete ihn als „Ein-Mann-Band“. Nun kommt er mit dem ebenso unkonventionellen Aurora Orchestra in die Isarphilharmonie. Es ist eines der wenigen Orchester weltweit, das Werke auswendig und im Stehen aufführt. Gemeinsam spielen sie Beethovens 7. Symphonie und eine eigene Komposition von Abel Selaocoe: „Four Spirits“. Isarphilharmonie, 26. Februar, 20 Uhr, Karten: ☎ 089-93 60 93 Abel Selaocoe spielt mit dem Aurora Orchestra Beethoven und eine Eigenkomposition Abel Selaocoe. Foto: Parlophone Records Mit jugendlicher Energie In Südamerika ermöglichen die staatlichen Kinder- und Jugendorchester jungen Menschen Teilhabe an Bildung, sozialer Entwicklung und Kultur. Seit 2007 kommt Neojiba diesem Auftrag nach. Nun bringt dieses brasilianische Jugendorchester sein südamerikanisches Flair in die Isarphilharmonie. Zusätzliche Energie erhält es durch die temperamentvollen Pianisten Lucas und Arthur Jussen aus den Niederlanden. Auf dem Programm stehen Werke von Carlos Gomes, Osvaldo Golijov und Leonard Bernstein. Isarphilharmonie, 27. Mai, 20 Uhr, Karten: ☎ 089-93 60 93 Das südamerikanische Orchester Neojiba mit Lucas und Arthur Jussen in der Isarphilharmonie Die jungen niederländischen Pianisten Arthur und Lucas Jussen. Foto: Sanja Marusic VORVERKAUF Fotos: ART Stage, Christoph Hendler, privat, Verena Gremmer, Hermann Will, Wolfgang Berg www.buergerhaus-unterfoehring.de Mo, 10.03.2025, 20 Uhr Gaetano Donizetti Lucia di Lammermoor Opera Romana So, 04.05.2025, 19 Uhr Ein philharmonischer Spaß Christoph Well & Münchner Philharmoniker Mi, 26.03.2025, 20 Uhr Three Wise Men The European Songbook Do, 10.04.2025, 20 Uhr 19. münchen swingt Hommage an die großen deutschen Bandleader Jetzt Karten sichern! Konzert Oper Konzert Jazzkonzert

18 SHOWTIME SAMSTAG/SONNTAG, 22./23. 2. 2025 Festliche Momente In den kommenden Wochen und Monaten geben die Residenz Solisten – ein Ensemble aus Musikern der Münchner Spitzenorchester – wieder Konzerte an vielen wunderbaren Orten. Zum Beispiel im Cuvilliés-Theater: Am 28. Februar stehen Vivaldi, Mozart und Beethoven auf dem Programm, als Solist spielt Flötist Michael Kofler. Am 16. März spielen die Residenz Solisten am selben Ort mit Geiger Roman Kim, am 6. April mit Flötistin Janine Schöllhorn und Harfenistin Emilie Jaulmes. Am 22. März ist „Klassik im Museum“ zu erleben, genauer gesagt imMars-Venus-Saal des Bayerischen Nationalmuseums: Im Zentrum steht Vivaldi, daneben sind Werke von Marcello und Rossini zu hören. Am 23. März findet im Max-Joseph-Saal ein Meisterkonzert bei Kerzenschein mit Vivaldi, Brahms, Mozart und Rossini statt, am 30. März in der Allerheiligen-Hofkirche ein Festkonzert mit Mozart, Bruch, Schubert, Bizet und Johann Strauss. Hier ist Geiger Paolo Tagliamento dabei. Die Osterkonzerte werden am Karfreitag, 18. April, in der Hofkapelle der Residenz eingeläutet. Am Ostersamstag folgt ein Meisterkonzert im Max-Joseph-Saal mit Oboist Giovanni de Angeli und Fagottist Sergio Azzolini. Am Ostersonntag laden die Residenz Solisten zu einem Meisterkonzert in den Herkulessaal mit Beethovens 9. Symphonie, dem Adagio aus Bachs Oster-Oratorium sowie Teilen aus Vivaldis „Vier Jahreszeiten“ (Verlosung auf Seite14). Den Abschluss bildet am Ostermontag ein Festkonzert in der Allerheiligen-Hofkirche mit Flötist Michael Kofler. Für Freunde der Klaviermusik bietet der Veranstalter Bavaria Klassik eine neue Konzertreihe: Nymphenburg Klassik „à la Mozart“. Ab April spielen Meisterpianisten und Studenten der Münchner Hochschule für Theater und Musik an jedem Donnerstag um 16.30 Uhr im Johannissaal von Schloss Nymphenburg. Die Konzerte sind eine Hommage: In dem Schloss konzertierte der siebenjährige Mozart mit Schwester Nannerl vor Kurfürst Maximilian III. Termine: bavaria-klassik.de, Karten: ☎089-28 97 55 97 Ein Osterkonzert im Herkulessaal und viele weitere Programme der Residenz Solisten Der Herkulessaal ist einer von vielen Konzertorten der Residenz Solisten. Foto: Bavaria Klassik OTTOBRUNN Kammermusik Die Blockflötistin Dorothee Oberlinger und der Lautenist Edin Karamazov spielen in Ottobrunn Kammermusik von Bach. Wolf-Ferrari-Haus, Ottobrunn, 21. März, 20 Uhr, Karten: ☎089-60 80 83 02 Foto: Wolf-Ferrari-Haus © Gericht Pixabay, Christbaum Pixabay KARDINAL PROMENADEPLATZ 6 80333 MÜNCHEN RESERVIERUNG TEL.: 089-29 28 10 VERSCHENKEN SIE FREUDE... ...mit einem Gutschein für unvergessliche Theaterabende. Wir beraten Sie gerne! www.comoedie.de © Verena Gremmer Geheime Liebschaften, unvorhersehbare Zufälle und pikante Verwechslungen lassen 2 Tage das Haus des fränkischen Botschafters in London im lustigen Chaos versinken. Die Comödie Fürth zu Gast in München Schwank von Michael Parker VOLKER HEISSMANN MARTIN RASSAU STEFFI BREHMER CHRISTIN DEUKER u.a. Eine nicht ganz scheinheilige Komödie Während der Vorbereitungen auf den Besuch des Heiligen Vaters, stolpert ein Skandal in Person einer jungen Frau herein, der alle mitzureißen droht. Komödie von Alistair Beaton und Dietmar Jacob DIETER FISCHER URSULA MARIA BURKHART RALF KOMORR JOACHIM VOLLRATH u.a. 20.03.2025 bis 11.05.2025 © Comödie Fürth © Alvise Predieri Gutscheine Tickets Infos www.komoedie-muenchen.de 25.02.2025 bis 16.03.2025

abendzeitung.de/vorteilswelt Jetzt Vorteile entdecken! Exklusiv für Abonnentinnen und Abonnenten Meine AZ-Vorteilswelt Ihre Kulturwelt voller Vorteile: Entdecken und Sparen!

FR/SA 4./5.4.25 • ISARPHILHARMONIE PILSEN PHILHARMONIC ORCHESTRA MIT BAND & SOLISTEN JAMES BOND Moderation: Dietmar Wunder Die deutsche Stimme von Daniel Craig VON „DR. NO“ BIS „KEINE ZEIT ZU STERBEN“ FR 14.3.25, Olympiahalle Neue Philharmonie Westfalen Timothy HentyLeitung WIZARDING WORLD and all related trademarks, characters, names, and indicia are © & ™ Warner Bros. Entertainment Inc. Publishing Rights © JKR. Sa. 19. April 2025 15 & 19.30 Uhr Isarphilharmonie (Gasteig HP8) Die Originalfassung des Films auf Grossbildleinwand Live mit Orchester und Chor Pilsen Philharmonic Orchestra & Choir Gottfried Rabl, Leitung © DISNEY Ostermontag, 21.4.25, 15.30Uhr Isarphilharmonie (Gasteig HP8) „Ode an die Freude“ Beethoven: Symphonie Nr. 9 Münchner Symphoniker Münchner Konzertchor | Münchner Oratorienchor Joseph Bastian, Leitung 12.-21.4.25 Prinzregententheater Choreographed by Adrienne Canterna Sheku & Isata Kanneh-Mason Fauré Sonate Nr. 1 für Violoncello und Klavier Poulenc Sonate für Violoncello und Klavier Mendelssohn BartholdySonate B-Dur für Violoncello und Klavier MO 28.4.25, 20 Uhr Prinzregententheater Janine Jansen Schubert Symphonie Nr. 7 „Unvollendete“ BeethovenViolinkonzert D-Dur Schubert Symphonie Nr. 4 „Tragische“ Die Deutsche Kammerphilharmonie Bremen Paavo Järvi, Leitung SO 18.5.25, 16 Uhr Isarphilharmonie Sol Gabetta SchostakowitschCellokonzert Nr. 1 Bruckner Symphonie Nr. 7 Sächsische Staatskapelle Dresden Tugan Sokhiev, Leitung SO 25.5.25, 20 Uhr Isarphilharmonie Hélène Grimaud Mozart Symphonie Nr. 40 Brahms Klavierkonzert Nr. 1 Camerata Salzburg SO 11.5.25, 16 Uhr Isarphilharmonie DI 1.4.25, 20 Uhr Isarphilharmonie Diana Damrau Jonas Kaufmann & Helmut Deutsch Mahler Ausgewählte Lieder aus „Des Knaben Wunderhorn“ StraussAusgewählte Liebeslieder MI 19.3.25, 20 Uhr Isarphilharmonie Ivo Pogorelich Glinka Ouvertüre zu „Ruslan und Ludmilla“ RachmaninowKlavierkonzert Nr. 2 Brahms Symphonie Nr. 4 Jerusalem Symphony Orchestra Julian Rachlin, Leitung tickets 089 -93 60 93 muenchenmusik.de Weitere Zusatzvorstellung! LIVE mit dem Stuttgarter Kammerorchester Lichtinstallationen & Projektionen von Projektil SO 30.3.2025 | 16 UHR & 18.30 UHR ISARPHILHARMONIE (GASTEIG HP8)

RkJQdWJsaXNoZXIy MTYzMjU=