Wer träumt nicht davon, mehr Zeit auf der eigenen Terrasse zu verbringen und dabei den Blick in den Garten zu genießen? Doch Wind und Wetter durchkreuzen oft die Pläne? Dann sind die Spezialisten von Marohl Wintergarten aus Waging genau die richtigen Ansprechpartner. Erfahrung bringt zufriedene Kunden Der Familienbetrieb blickt auf über 55 Jahre Erfahrung zurück und bietet maßgeschneiderte Lösungen für jedes Zuhause. Ob modernes Lamellendach, stilvolle Glasüberdachung, luftiger Sommergarten oder ein Wintergarten als Erweiterung des Wohnraums – die Experten finden für jeden die perfekte Lösung. Zudem beraten sie kompetent, wenn es um ein Glasdach zur Südseite geht oder worauf es bei der passenden Beschattung ankommt, damit das Wohnen zum Urlaubserlebnis wird. Individuell und maßgeschneidert Jedes Projekt wird individuell nach Kundenwunsch und auf die Gegebenheiten vor Ort abgestimmt und im eigenen Betrieb produziert. Die Montage erfolgt durch hochqualifizierte Mitarbeiter. Auch nach der Fertigstellung ist das Team von Marohl Wintergarten ansprechbar; und das nicht nur in Sachen erstklassiger Kundenservice. Auf der Webseite finden sich Inspirationen für die Gestaltung von Wintergärten, Dächern, Pergolas, Sonnenschutz und Verglasungen. Auf Facebook und Instagram posten die Mitarbeiter regelmäßig Fotos und Informationen zu abgeschlossenen Projekten. Jeden Tag Urlaub zu Hause Die Experten von Marohl Wintergarten aus Waging 1) Ein Anbau aus Glas ist nicht nur auf eine Wohnebene beschränkt. 2) Ein Wohnzimmer im Grünen: Schiebetüren erleichtern den Zugang zum Garten. Fotos: Marohl Wintergarten GmbH Marohl Wintergarten Am Höllenbach 22 83329 Waging am See Tel. 08681 6971 - 73 | www.marohl.de Der Spezialist für maßgeschneiderte Überdachungs und Wintergartenlösungen 22 PROJEKT WOHNEN Fenster gelten als Augen des Hauses – kein Wunder also, dass sie für die Bewohner eine große Rolle spielen. Dabei geht es aber nicht nur darum, Sonne ins Haus zu lassen. Fenster sorgen für Frischluft und sind Gestaltungselemente mit Einfluss auf die Gebäudearchitektur. Nach innen oder nach außen Dabei spielt die Öffnungsart eine große Rolle. In Großbritannien und Skandinavien werden oft Fenster eingesetzt, die sich nach außen öffnen. Vorteil: Je mehr es stürmt, desto fester drückt der Wind die Fenster zu. Und wenn gelüftet wird, muss die Fensterbank nicht freigeräumt werden. Wohnkomfort braucht Tageslicht Fenster und ihre Öffnungsarten In Deutschland öffnen sich die Fenster nach innen. Das ist vor allem gut bei der Reinigung. Denn selbst in höheren Etagen kann man sie problemlos von innen putzen. Dabei gibt es bei ihnen mehrere Varianten, etwa Drehfenster, Schwingflügel-Varianten oder Schiebefenster. Am beliebtesten sind die Dreh-Kippfenster. Ihr zweifacher Öffnungsmechanismus erlaubt es, das Fenster nur einen Spalt breit oder seitlich bis zu 180° weit zu öffnen. So kann man durch die breite Öffnung effizient stoßlüften oder in der wärmeren Jahreszeit für Durchzug sorgen. Nach oben oder zur Seite Zusätzlicher Absatz: Als besonders elegante Lösung erfreuen sich auch Schiebefenster im Privaten immer größerer Beliebtheit. Sie gibt es in vertikalen und horizontalen Varianten, auch für Dachfenster. txn/mcj Nicht nur Schiebetüren, sondern auch Schiebefenster werden immer beliebter. Foto: Washdog, Adobe Stock 1 2
RkJQdWJsaXNoZXIy MTYzMjU=