20 PROJEKT WOHNEN 2 1 An die Wand damit So werden Fotos zu Kunstwerken Ein schönes Porträt. Oder ein stimmungsvolles Panorama. Viel zu schade, um auf einer Festplatte zu versauern. Gelungene Aufnahmen haben es verdient, dass sie groß und edel einen Platz in der Wohnung bekommen. Neben dem klassischen Fotoabzug für den Rahmen bieten sich Materialien wie Aluplatte, Acrylglas, Leinwand oder Holz an. In Bildershops, Fotoateliers oder über Online-Plattformen wie Cewe, Meinfoto oder Posterlia können Hobbyfotografen sich beraten lassen oder über einen Konfigurator Abzüge ihrer digitalen Dateien bestellen. Matt oder glänzend? „Die Frage nach dem Material für die Fotoabzüge ist eine Frage des Geschmacks und der Verwendung“, sagt Thomas Gerwers, Fotograf und Chefredakteur der Zeitschrift „ProfiFoto“. Viele Fotografen mögen eine glänzende Optik und wählen hinter Acrylglas kaschierte Prints. Andere bevorzugen eine matte Optik auf Alu-Dibond-Platten. Acrylglas ist matt, Weitere Informationen erhalten Sie von Tim Bosch Telefon +49 89 / 23 77 33 29 Telefax +49 89 / 23 77 33 99 E-Mail tim.bosch@abendzeitung.de Unser nächstes Einrichtungs-Spezial „Projekt Wohnen“ erscheint am 03. 05. 2025 PROJEKT WOHNEN EINRICHTEN_LEBEN_WOHLFÜHLEN Eine Werbebeilage der beteiligten Unternehmen in der PROJEKT WOHNEN EINRICHTEN_LEBEN_WOHLFÜHLEN Eine Werbebeilage der beteiligten Unternehmen in der PROJEKT WOHNEN EINRICHTEN_LEBEN_WOHLFÜHLEN Eine Werbebeilage der beteiligten Unternehmen in der glänzend und in verschiedenen Stärken erhältlich. „Mattes Acrylglas eignet sich für Räume mit vielen Fenstern, durch die Spiegelungen entstehen können. Glänzendes Acrylglas verstärkt Kontraste und Farben des Fotos“, sagt Jan-Ole Schmidt, Produktmanager bei White Wall in Frechen, einem Fotolabor für Galerie-Qualität. Hobbyfotografen wählen gerne Leinwände oder Direktdrucke auf Alu-Dibond. Für Küche, Bad oder Außenbereiche rät Schmidt von Papier, Holz oder Leinwand ab – wegen der Feuchtigkeit.
RkJQdWJsaXNoZXIy MTYzMjU=