Das Bett ist der kuscheligste Ort der Wohnung – und zugleich einer der unhygienischsten. Warum? Weil jeder Mensch pro Nacht bis zu einem halben Liter Schweiß, Körperflüssigkeiten und Hautschuppen verliert. Bezüge können das nicht komplett aufnehmen. Über die Jahre kann das Bett so zum Hort für Bakterien, Pilze und andere Allergene werden. Regelmäßig waschen und reinigen Doch das muss nicht sein: Decken und Kissen mit synthetischer Faserfüllung lassen sich in der Waschmaschine reinigen. Das gilt oft auch für Daunendecken und -kissen bis 400 Gramm. Ist die Maschine zu klein oder dauert das Trocknen zu lange, kann man auch den Waschservice der Bettenfachgeschäfte nutzen. Bei der Federnreinigung werden auch gebrochene Federn und Schmutz aussortiert und durch neues Füllmaterial ersetzt. Um die Lebensdauer der Kissen und Betten zu erhöhen, empfehlen Fachleute alle drei bis fünf Jahre eine Reinigung. Trotz allem: Zudecken halten nicht ewig. Nach acht bis zehn Jahren, bei regelmäßiger Federnreinigung spätestens nach 15 Jahren, sollten sie ersetzt werden. Denn alle Füllmaterialien verlieren mit der Zeit wärmende und feuchtigkeitsregulierende Eigenschaften. Eine saubere Matratze Schmutz sammelt sich auch in und an der Matratze. Schutz bietet eine Matratzenauflage aus Molton. Zudem haben fast alle hochwertigen Matratzen einen waschbaren Bezug mit 4-Seiten-Reißverschluss. Dennoch sollten Matratzen nach rund acht Jahren und Lattenroste nach acht bis 15 Jahren ausgetauscht werden. Denn die Stützwirkung und Punktelastizität lässt mit der Zeit merklich nach – bei Billigmodellen und schweren Personen noch viel früher. Hat sich bereits eine Kuhle gebildet oder ist die Spannung raus, ist es höchste Zeit für den Sperrmüll. akz-o/red Gesteppte Zudecken sorgen dafür, dass das Füllmaterial bleibt, wo es hingehört. Foto: OBB/akz-o 16 PROJEKT WOHNEN Matratzen & Betten Haus München Bestens beraten für erholsamen Schlaf Zeit zum Bettenwechsel Tipps zur Hygiene von Bettdecken und Matratzen Wer gut schläft, ist wacher, fitter und leistungsfähiger. Doch wie lässt sich der eigene Schlaf verbessern? Und wo liegt der Unterschied bei den vielen Matratzen- und Bettenarten? Als Familienbetrieb mit Tradition hat sich das Matratzen & Betten Haus München der Schlafgesundheit und professioDas Matratzen & Betten Haus München Heinrich-Wieland-Str. 87 I 81735 München Tel. 089 673 25 73 www.das-matratzen-haus.de nellen Schlafberatung verschrieben. Gründer Werner Dressel wollte als erfahrener Physiotherapeut sein Fachwissen in eine hochwertige Schlafberatung übertragen und gründete mit diesem Anspruch vor 30 Jahren das Münchener Fachgeschäft. Dieser Ansatz ist auch für dessen Tochter Tanja Dressel-Marquart der Anspruch ihrer täglichen Arbeit. Sie hat das Familienunternehmen von ihrem Vater übernommen und ist vielen Kunden als Schlafexpertin aus dem Bayerischen Rundfunk (BR) und der ARD bekannt. Inhaberin Tanja Dressel-Marquart widmet sich der Mission „Gesunder Schlaf“. Kompetenz trifft Herzlichkeit Alle Mitarbeiter wollen der komplexen Thematik des gesunden Schlafs auf den Grund gehen und dafür sorgen, dass ihre Kunden sanft in den Schlaf finden und morgens erholt und schmerzfrei aufstehen. Dafür wurden sie mit der Premium-Zertifizierung der Aktion Gesunder Rücken e.V. für eine kompetente Schlafberatung geschult. Viel Erfahrung und eine computergestützte Liegeanalyse runden das umfassende Beratungsgespräch ab. Außerdem wichtig: Schlafberatung darf Laune machen und soll Lebensqualität schenken! Engagiert und herzlich heißt das Matratzen & Betten Haus München Kunden in ihrem Bettenfachgeschäft willkommen. Fotos: Independent light Allershausen
RkJQdWJsaXNoZXIy MTYzMjU=