Kulinarische Köstlichkeiten 7 Winterliche Atmosphäre, kulinarischer Hochgenuss Der Waldgasthof Buchenhain bietet festliche Menüs und ein abwechlungsreiches Programm Im Waldgasthof Buchenhain ist Weihnachten keine Jahreszeit, sondern ein besonderes Gefühl. Ob mit Kollegen, Freunden oder der Familie – es gibt viele Gründe, gegen Ende des Jahres noch einmal „Danke“ zu sagen. Der Waldgasthof Buchenhain bietet den passenden Rahmen für festliche Weihnachtsfeiern oder ein 8-Gänge-Galamenü an Silvester. Abseits der Straße am Waldrand und am Isarhochufer liegt im Süden Münchens der Waldgasthof Buchenhain – Hotel, Restaurant und Biergarten in einem. Urig und richtig gemütlich sind die fünf Stuben, die die Gäste gerade in der kalten Jahreszeit schätzen. Bei den Inhabern Rina den Drijver und Stefan Kastner steht Regionalität an erster Stelle. Die mit drei Rauten ausgezeichnete bayerische Küche bezieht viele Produkte aus der nahen Umgebung und legt Wert auf frisch zubereitete, saisonale Gerichte. Festliche Momente in gemütlichem Ambiente Wer sich für eine Weihnachtsfeier im Waldgasthof Buchenhain entscheidet, bekommt ein Rundumsorglos-Paket: In den festlich dekorierten Stuben kommt garantiert Weihnachtsstimmung auf. Dazu gehört auch ein attraktives Rahmenprogramm. Etwa ein Empfang mit Glühwein, Plätzchen und Maroni am Feuerkorb. Oder darf es eine mystische Fackelwanderung am Isarhochufer sein? Die Gäste haben die Wahl aus vier Festtagsmenüs. „Klassisch köstlich“ zeigt sich das Menü mit der Festtagssuppe „Buchenhain“, gefolgt von gebratenen Schweinefiletmedaillons in Waldpilzrahm mit Marktgemüse und Buttertagliatelle. Gebackene Apfelkücherl mit Vanilleeis und Sahne gibt es als Dessert. Außerdem bietet das Küchenteam das Menü „Festlicher Fisch“, inklusive Süßkartoffelsuppe, gebratenem Doradenfilet mit Rahmwirsing und Kräuterkartoffeln sowie einem Nuss-Eisbecher mit karamellisierten Nüssen und Sahne. Wer sich für das Menü „Weihnachtliches Wild“ entscheidet, erhält als Vorspeise Feldsalat in Balsamicodressing mit Granatapfelkernen und dazu Croûtons. Hauptgang ist ein Rehragout in Preiselbeerrahm mit Rosenkohl und Butterspätzle. Als Nachspeise gibt es einen Topfenknödel mit Zwetschgenröster. „Herrlich exquisit“ ist schließlich die Kürbiscremesuppe mit gerösteten Kernen und Kernöl, das gegrillte Rinderlendensteak in Pfefferrahm mit Marktgemüse und Kartoffelkrapfen sowie das Zitronen-Sorbetto mit Cassislikör und Minze. Wer sich für keines der Menüs entscheidet, isst à la carte von der Weihnachtsfeier-Karte. Gruppen ab 15 Personen können ein Menü buchen (ausgeschlossen am 25. und 26. Dezember). Großes Silvestermenü und Livemusik Am 6. Dezember kommt der Nikolaus in den Waldgasthof, und als Geschenk hat er ein feines DreiGänge-Menü dabei. Es besteht aus Kürbiscremesuppe, gebratener Barbarie-Entenbrust und einem gefüllten Bratapfel auf Vanillerahm mit Nusseis. Musikalisch wird es dann am 15. Dezember bei der Buchenhainer Waldweihnacht. Adi Stahuber und seine Isartaler spielen ab 14 Uhr Blasmusik im Garten auf. Und darf es am letzten Abend des Jahres etwas Besonderes sein? Dann bietet die Silvestergala im Waldgasthof Buchenhain die ideale Möglichkeit. Los geht es für Gäste ab 18 Jahren mit einem Steh-Aperitif. Für Stimmung und Live-Musik sorgt „The Meverix“. Comedykellner Oliver Hosp bringt die Gäste mit fröhlichem Witz und feinsinnigem Humor zum Lachen. Extravagant und abwechslungsreich ist auch das 8-Gänge-Menü. Die Gänge sind unter anderem Fetakäse auf Feigencarpaccio, Seeteufel-Medaillons auf Trüffel-Risotto oder gegrillte Kalbslende. Auch der Weinkeller hält eine große Auswahl an edlen Tropfen aus Deutschland, Österreich, Italien, Frankreich und Spanien bereit. Die festlich geschmückten Stuben bilden den passenden Rahmen für die Weihnachtsfeier. Fotos: Maximilian Mutzhas Fotografie Die Gäste können aus mehreren Weihnachtsmenüs wählen und kulinarisch in das neue Jahr starten. WALDGASTHOF BUCHENHAIN Am Klettergarten 7 82065 Baierbrunn ☎0897448840 info@hotelbuchenhain.de www.hotelbuchenhain.de Öffnungszeiten: von 10 bis 23.30 Uhr (warme Küche von 12 bis 21 Uhr, kalte und warme Brotzeiten von 21 bis 22 Uhr)
RkJQdWJsaXNoZXIy MTYzMjU=