Kulinarische Köstlichkeiten

6 Kulinarische Köstlichkeiten Viel Genuss mit königlicher Geschichte Die Küche der Schlosswirtschaft Schleißheim lockt mit bayerischen Spezialitäten und einer Würze Österreich Die Schlosswirtschaft Schleißheim vereint fürstliche Atmosphäre mit moderner Eleganz und bietet den perfekten Rahmen für besondere Anlässe wie Hochzeiten, Firmenevents oder Geburtstagsfeiern. Seit Juli 2023 leitet Markus Gastberger die Geschicke der Schlosswirtschaft Schleißheim. Das denkmalgeschützte Gebäude beherbergt eine der ältesten und bekanntesten Wirtschaften im Münchner Umland. Für Gastberger ist die Schlosswirtschaft ein Herzensprojekt. Dem Gastronom ist es gelungen, dem historischen Schloss mit seinen Sälen und Räumen ein Stück Tradition zurückzugeben. Fürstliche Eleganz trifft Tradition Nach einer acht Jahre dauernden Renovierung erstrahlt die Schlosswirtschaft seit 2023 in neuem Glanz. In der Schlosswirtschaft trifft Tradition auf Eleganz – sowohl in der Küche als auch in der Wirtschaft. Klassisch bayerisch-österreichische Küche verbindet sich mit Gourmet-Kulinarik, während urige Stuben und elegante Räumlichkeiten den perfekten Rahmen für Firmenveranstaltungen, Geburtstage oder Hochzeiten schaffen. Die fast schon hoheitlichen Räume der Schlosswirtschaft bieten im Erdund Obergeschoss Platz für bis zu 300 Gäste. Der große Maximilianssaal (bis zu 120 Personen) ist dabei die ideale Location für Hochzeitsfeiern. Gemütliche Stüberl im Erdgeschoss eignen sich hervorragend für kleinere Feiern mit 15 bis 40 Personen, während das Obergeschoss mit seinem eleganten Ambiente bis zu 160 Gästen Platz bietet. Kulinarik aus Bayern und Österreich Ganz nach Markus Gastbergers Gusto genießen die Gäste Klassiker wie die halbe bayerische Ente, die schmackhaften Spanferkelbackerl oder Zwiebelrostbraten. Besonders empfehlenswert ist das zarte Hirschragout aus österreichischer Jagd, serviert mit Brezenserviettenknödeln und einer aromatischen Preiselbeer-Portweinbirne. Vegetarische Gäste kommen ebenfalls auf ihre Kosten: Die hausgemachten Kaspressknödel mit Rahmwirsing, gebackener Petersilie und einem Beilagensalat zählen zu den Schmankerl der Küche. Auch die hausgemachten Süßspeisen überzeugen, darunter die beliebten Topfennockerl mit Beerenröster. Und welches Gericht empfiehlt der Chef persönlich? „Ganz klar unser Wiener Schnitzel – natürlich vom Kalb und in Butterschmalz gebraten. Das schmeckt immer, besonders im Winter. Allein dafür lohnt sich ein Besuch bei uns“, sagt Gastberger. Weihnachtsweißwürste und Silvestergala Der Heilige Abend beginnt in festlicher Tradition: Ein zünftiges Weißwurstfrühstück lädt zum genussvollen Start in die Weihnachtsfeiertage ein. Die Weißwürste stammen aus der prämierten Metzgerei Reichlmayr und stehen für echten Geschmack aus der Region. Am Silvesterabend wird es dann fürstlich: Die große Silvestergala bietet ein Sechs-Gänge-Gourmetdinner, das mit einem Champagner-Aperitif beginnt. Ab 23 Uhr startet eine DJ-Party, begleitet von einem Champagner-Special – ein gelungener Start ins neue Jahr ist garantiert. Vom 8. Januar bis 16. Februar laden die Österreichischen Wochen und der Weinflohmarkt zu kulinarischen Entdeckungsreisen ein. Die Gäste freuen sich auf östereichische Schmankerl und erlesene Weine, die den Besuch in der Schlosswirtschaft zu einem genussvollen Erlebnis machen. Fürstlich speisen: Im großen Maximilianssaal können Gäste Hochzeiten und Geburtstage feiern. Fotos: Schlosswirtschaft Schleißheim So schmeckt Österreich: Wiener Schnitzel vom Kalb in Butterschmalz gebraten. SCHLOSSWIRTSCHAFT SCHLEISSHEIM Maximilianshof 2 85764 Oberschleißheim ☎08960013695 info@schlosswirtschaftschleissheim.de www.schlosswirtschaftschleißheim.de Öffnungszeiten: Dienstag bis Sonntag von 11 bis 22 Uhr, Montag Ruhetag, Reservierungen sind auch online möglich. Veranstaltungen: Traditioneller Weißwurstfrühschoppen am 24. Dezember von 10 bis 14 Uhr, Silvestergala am 31. Dezember ab 18.30 Uhr, Österreichische Wochen vom 8. Januar bis 16. Februar 2025, Weinflohmarkt vom 8. Januar bis 16. Februar 2025 Gekennzeichneter Download (ID=WsXuUSf05h1xI8_-ceHmHg)

RkJQdWJsaXNoZXIy MTYzMjU=