Die nachhaltige Abendzeitung

2 ABENDZEITUNG SAMSTAG/SONNTAG/MONTAG, 29.4./30.4./1.5.2023 WWW.ABENDZEITUNG.DE MÜNCHEN MILLA CLUB Max Prosa auf schrägem Boden Es gibt ein paar besondere Veranstaltungsorte in München. Der Milla Club in der Holzstraße ist so einer. Früher war das mal ein Bierkeller mit gewaltiger Bodenschräge. Die ist heutzutage sehr hilfreich, weil hier nun Konzerte stattfinden und auch die Menschen in hinteren Reihen – des schrägen Bodens sei Dank – gut auf die Bühne sehen können. Auf der steht am Sonntagabend Max Prosa, dessen Stern 2012 mit dem Album „Die Phantasie wird siegen” aufgegangen ist. Jetzt stellt er auf Tournee das Album „Wann könnt ihr endlich friedlich sein?“ vor, das er mit seiner alten Studioband eingespielt hat. Als Support treten Sängerin Maria De Val (Südtirol) und die norwegisch-deutsche Multiinstrumentalistin Liv Solveig auf. Holzstraße 28, Sonntag, 20 Uhr, 26 Euro (erm. 20 Euro). Michael Schilling Max Prosa tritt mit seiner Band im Milla Club auf. Foto: Sandra Ludewig IMPRESSUM Abendzeitung München Verlags-GmbH Mitglied der Herausgeber: Prof. Dr. Martin Balle Chefredakteur: Michael Schilling Stellvertretende Chefredakteure: Thomas Müller, Kinga Rustler Chefreporterin: Nina Job Lokales: Sophie Anfang, Felix Müller Politik und Nachrichten: Natalie Kettinger, Lisa Marie Albrecht (stv.) Feuilleton: Volker Isfort, Adrian Prechtel (stv.) Sport: Matthias Kerber, Krischan Kaufmann (stv.) Leute: Kimberly Hagen Geschäftsführer: Joachim Melzer stv. Verlagsleitung: Dr. Patricia Scherer alle zu erreichen unter: Garmischer Straße 35, 81373 München Anzeigen- und Vertriebsverwaltung: Mediengruppe Attenkofer Ludwigsplatz 32, 94315 Straubing Geschäftsführung dort: Prof. Dr. Martin Balle Es gilt die Anzeigenpreisliste Nr. 72; gültig ab 1. 1. 2023. Anschrift Verlag und Redaktion: Garmischer Straße 35, 81373 München Redaktion: Tel. 089/2377-3100, Fax 089/2377-3199, E-Mail: redaktion@az-muenchen.de Anzeigen: Tel. 089/2377-3300, Fax 089/2377-3399, E-Mail: anzeigenverkauf@az-muenchen.de Aboservice: Tel. 089/2377-3400, Fax 089/2377-3499, E-Mail: abo@service-abendzeitung.de Abo: Monatlicher Abonnements-Bezugspreis: Trägerzustellung 39,90 ₠ inkl. gesetzlicher Mehrwertsteuer; Postzustellung 40,90 ₠ inkl. gesetzlicher Mehrwertsteuer Druck: J. Thomann’sche Buchdruckerei, 84028 Landshut, Altstadt 89 Bei Störungen durch höhere Gewalt keine Ersatzansprüche. Altpapieranteil bis zu 90 %. IN WILDKRÄUTER: Mit Buch oder App kann man sie leicht erkennen – und Sammeln ist toll! OUT ARONSTAB: Sieht fast aus wie Bärlauch, ist aber giftig. ZAHL 75 Gutscheine für Wildsträucher hat die Stadt bei ihrem BaumAktionstag ausgegeben. HERR HIRNBEISS Zeichnung: Fr. Bilek „Oans muaß i meiner Wampn ja lassn: nachhoitig is’s...“ „Nicht nur Milch und Honig“ Hier erzählen Menschen, was sie bewegt. Heute ist das Yogalehrer und Coach Christian Teichmann (63). „Ich habe kein Auto und fahre meistens mit dem Fahrrad. Es macht mich glücklich, an der Isar entlang zu radeln und die Bewegung des Flusses zu sehen. Es ist immer wieder irgendwie einen Tick anders, je nach Tagesstimmung. Yoga ist für mich Freude an der Bewegung und ein wertvolles Werkzeug, um Stress loszuwerden. Außerdem gehe ich gerne in die Berge oder ins Fünfseenland oder genieße das Kulturleben. Nachhaltigkeit ist für mich: Das Leben so zu organisieren, dass künftige Generationen diese wunderschöne Erde auch noch genießen können. Wenn ich an meine Kinder und mein erstes Enkelkinddenke, dann mache ich mir schon Sorgen. Ich weiß: Es gibt viele Wohnungslose in München und es fließt nicht nur Milch und Honig. Dennoch ist das Leben bei uns in München großartig. Im Herzen bin ich Haidhauser. Daher empfehle ich zwei Wohlfühl-Lokale von dort: das Polka Restaurant und das Café Haidhausen.“ Foto/Umfrage: Daniel von Loeper MEIN MÜNCHEN MONACO Ein Tropfen Kühlmittel Drei Jahre ist es beinahe her, dass ich mir ein elektrisches Lastenrad gekauft habe. Damals für eine Menge Geld. Inzwischen – wegen Krieg und Inflation – noch mehr. Bis zu 10 000 Euro kann man heute für ein gut ausgestattetes Modell zahlen. Und immer die Frage im Kopf: Würde sich das lohnen? Würde man es häufig nutzen und sich langfristig Geld sparen? Nun. Die Kinder lieben es, sind bei Wind und Wetter geschützt, mit spannendem Ausblick nach allen Seiten. Und die Kilometerzahl spricht für sich: Beinahe 11 500 sind es jetzt. Rechnet man das in Benzinkosten um – wir wären die meisten dieser kmmit dem Auto gefahren: 1750 Euro gespart. Dazu: rund 1,7 Tonnen CO², die nicht in der Luft gelandet sind. ImGrößenverhältnis ist das zwar nur ein Tropfen Kühlmittel gegen den Klimawandel – aber immerhin! Hüseyin Ince Unsere Tipps für Sie Die neue Ringlinie 9624 bringt Wanderer durchs Graswangtal an den Plansee und nach Reutte in Tirol. Foto: Simon Bauer Sophie Anfang NEUE BUSVERBINDUNG FÜR BERGSTEIGER Mit dem 49-Euro-Ticket an den Plansee Bergsteiger, die kein Auto haben oder diejenigen Naturfreunde, die es gerne stehenlassen möchten, werden sich über diese Nachricht freuen: Es gibt eine neue Busverbindung, die für Wanderer besonders attraktiv ist. Ab dem 1. Mai fährt die neue RVO-Linie 9624 von Oberau, über Ettal durchs Graswangtal, hält am Schloss Linderhof, dem Plansee und endet in Reutte, Tistimmt. Oberau ist in etwas mehr als einer Stunde erreicht. Der Alpenverein München und Oberland hat zum Start ein paar Tourentipps fürs Ammergebirge zusammengestellt: darunter eine Wanderung von Linderhof zur Kenzenhütte, eine viereinhalb Stunden lange Tour vom Plansee zur Scheinbergspitze (1929 m) oder eine stille Bergtour auf die Hochblasse (1989 m). rol. Das Tagesticket für den Bus kostet für Erwachsene 5 Euro und für Kinder 2 Euro. Wer sich ein Deutschlandticket gekauft hat, kann dieses aber auch nutzen. Auf dieser Linie sogar noch in Österreich! Derzeit befindet sich die neue Linie in einer Testphase und wird ab dem 1. Mai bis September immer an Samstagen, Sonntagen und Feiertagen fahren und ist auf den Zugfahrplan abgeSolche Bao Burger gibt’s in der Nymphenburger Straße. Foto: Coucou Ruth Frömmer GEBURTSTAG IM COUCOU FOOD MARKET Luxus-Croissants und Bao Burger Der Coucou Food Market feiert am Samstag seinen vierten Geburtstag mit ein paar besonderen Spezialitäten. Wer einmal Croissants de luxe, gefüllt mit Roastbeef, Flusskrebsen oder Burrata probieren möchte, schaut am Samstag einfach mal vorbei im bunten Imbiss in Neuhausen. Außerdem servieren dort die Freunde des Hauses vomWirtshaus Ciao Chang asiatische Bao Burger, entweder mit HühnerGarnelen-Pflanzerl in CurryKokos-Sauce mit Spargel oder mit gerupften Schwammerln, Spargel-Miso-Pürree und Teriyaki. Getränke zum Anstoßen bietet Volée-Aperitif. Alkoholisch gemixt Crémant und Grapefruit oder alkoholfrei mit Dry Tonic. Dazu wird ein kleines Boule-Turnier vor der Türe veranstaltet. Nymphenburger Str. 69, Samstag von 12 bis 20 Uhr.

RkJQdWJsaXNoZXIy MTYzMjU=