Kulturtipps Dezember 2022

Residenz-Solisten PLUS KöniglicheKonzertezumJahresende Musikalische Geschenkidee Herkulessaal Meisterkonzert zu neuJAHr 01.01.23 I 19:30 uHr J.Strauß: „Fledermaus“ Haydn: Symphonie „Paukenschlag“ Rossini: „Der Barbier von Sevilla“ Bizet: Carmen-Suite Brahms: Ungarische Tänze J.Strauß: „Schöne blaueDonau“ J.Strauß: Schnellpolkas Residenz-SolistenPLUS Meisterkonzert zuMMozArts GeburtstAG 27.01.23 I 19:30 uHr Ausschnitte aus Mozart: Ouvertüre „DonGiovanni“ Mozart: Konzert für ViolineA-Dur Mozart: Konzert für Fagott Mozart: Concertone für 2Violinen Mozart: „Eine kleineNachtmusik“ Mozart: Symphonie „Prager“ Residenz-SolistenPLUS Meisterkonzert 31.03.23 I 19:30 uHr BeetHoven: SyMPHonieNr.9 Schubert: Quartettsatz C-Moll Residenz-SolistenPLUS CuvIllIés-THeaTer FestlicHe silvesterMAtinee 31.12.22 I 11:00 uHr Rossini:Ouverture „DiebischeElster“ Haydn: Symphonie „la chasse“ Mozart: Symphonie „Pariser“ Bellini: Oboenkonzert Brahms: UngarischeTänze Strauß: „Fledermaus“ Strauß: Schnellpolkas Residenz-SolistenPLUS FestlicHesneuJAHrskonzert i 05.01.23 I 20:00 uHr vivaldi: Oboenkonzert Mozart:SymphonieA-Dur Dvorak: Suite„AusderneuenWelt“ Dvorak: Slawischer TanzNr. 8 Rossini:DiebischeElster - Ouvertüre Brahms: Ungarischer TanzNr. 5 Strauß: Fledermaus &Schnellpolkas Residenz-SolistenPLUS FestlicHesneuJAHrskonzert ii 07.01.23 I 20:00 uHr Rossini: „Der Barbier von Sevilla“ Mozart: Symphonie „Pariser“ Bellini: „Oboenkonzert Bizet: Carmen Suite“ Brahms: Ungarische Tänze J.Strauß: Fledermaus &Polkas J.Strauß: „Schöne blaueDonau“ Residenz-SolistenPLUS FestlicHesneuJAHrskonzert iii 08.01.23 I 20:00 uHr vivaldi: „Die vier Jahreszeiten“ Mozart: „Eine kleine Nachtmusik“ Strauß: „Fledermaus“- Ouvertüre Brahms: Ungarische Tänze Strauß: Schnellpolkas Paolotagliamento - violine& Residenz-SolistenPLUS CuvIllIés-THeaTer Festkonzert 19.02.23 I 20:00 uHr Rossini: Ouverture „Der Barbier von Sevilla“ Dvorak: Symphonie nr. 9 „Aus der neuenWelt“ Beethoven: Symphonie Nr. 1 Brahms: Ungarischer Tanz Nr. 5 Residenz-SolistenPLUS weitereKonzerte, Kartenund infos: tel. 089/28 97 55 97 www.bavaria-klassik.de anTICa-nuova Max-JosepH-saal bei kerzenschein 05. März, 25. März, 10. april, 23. april, 13. Mai I 19:30 uHr DasBesondere der neuen Reihe ist die Gegenüberstellung von historischen und konventionellen Musikinstrumenten mit bekannten Meisterwerken in einem Konzert. Der Hörer erfährt so zwei Spielweisen und Klangwelten. In der ersten Konzerthälfte ist der historische Klang, nach der Pause der heutige Klang zu hören. Abgerundet wird das Konzept durcheine (kurze) Moderation, in der die historischen Instrumente und Komponisten kurz vorgestellt werden. Residenz-SolistenPLUS könIglICHe WasserMusIk AuF deM stArnberGer see „entspannung pur bei jedem Wetter” 26. Mai, 16. Juni, 21. Juli, 28. Juli 11. august, 18. august abfahrt: 18:30 uHr, ankunft: 22 uHr Konzert, Dinner mit Sektempfang , Königsgeschichten und Feuerwerk, Historische Seefahrt auf den Wellen der Geschichte. 07. bis 26.03. 28.03. bis 02.04. 04. bis 16.04. 19. bis 30.04 THE 80S ROCK MUSICAL 11. bis 22. Januar © Stefan Malzkorn ERLEBE MAGISCHE SHOWHIGHLIGHTS Tickets: 089 55 234 444 deutsches-theater.de Tickets und Gutscheine gibt es rund um die Uhr im Webshop! 14.12. bis 08.01. 16. bis 21.05. Aufbruch und Reise Die Ausstellung widmet sich erstmals den Themen von Aufbruch und Reise, die für Max Beckmann (1884–1950) in einem biografischen, wie symbolischen Sinn von existenzieller Bedeutung waren. Sein Leben war geprägt durch tragische Erfahrungen von Krieg und Entwurzelung, von Transit und Exil, aber auch von mondänen Urlaubsreisen, von Freiheitsdrang und Reisesehnsucht. Etwa 100 Leihgaben aus bedeutenden privaten und öffentlichen Beckmann-Sammlungen in Europa und den USA wie das erste Triptychon Departure aus dem „Museum of Modern Arts“ ergänzen den größten europäischen Gemäldebestand Beckmanns, der sich in der Sammlung Moderne Kunst der Pinakothek befindet. Weitere Informationen: www.pinakothek.de/departure Die Sonderausstellung findet noch bis 12. März 2023 statt. Sonderausstellung „Departure“ über Max Beckmann in der Pinakothek München Max Beckmann, San Francisco, 1950 Foto: Hessisches Landesmuseum Darmstadt Eine Reise voller Abenteuer Mit einem brandneuen Programm meldet sich Cavalluna zurück. Die Pferdeshow, die seit vielen Jahren Zuschauerherzen in ganz Europa höherschlagen lässt, präsentiert eine ergreifende, neue Geschichte um die zwei Protagonisten Mamey und Joaquim, die dem ältesten Geheimnis der Menschheit auf den Grund gehen. Auf einer abenteuerlichen Reise durch die beeindruckenden Landschaften Mittelamerikas vereinen sich zwei Schicksale mit einem gemeinsamen Ziel: den Stein der Ewigkeit an seinen Ursprungsort zurückzubringen. Dabei werden die Pläne von Mamey und Joaquim immer wieder durch den Widersacher Arturo durchkreuzt. Die Zuschauer werden entführt in eine Welt voll edler Pferde, talentierter Tänzer, ergreifender Musik und actionreicher Stunts. Begleitet von beeindruckenden Spezialeffekten ist es ein Cavalluna präsentiert eine ergreifende, neue Geschichte: das „Geheimnis der Ewigkeit“ Showerlebnis der ganz besonderen Art, auf das sich jeder freuen darf. Termine: Am 21. und 22. Januar 2023 in der Münchner Olympiahalle. Informationen und Tickets zur Show gibt es auf www.cavalluna.com Um den Stein der Ewigkeit zu ihrem Volk zurückzubringen, macht sich Mamey auf den Weg und erlebt allerlei Abenteuer. Foto: © CAVALLUNA Magie und Humor Eine Show, die Spaß macht: „Lebe. Liebe. Lache“. Biyon nimmt die Zuschauer mit seinem typischen Humor und seiner tiefsinnigen Art mit auf eine Reise zu sich selbst: Man begegnet seinem inneren Kind, versteht die Menschen aus dem eigenen Umfeld besser und verliebt sich neu in sich und das Leben. Tickets: www.biyon.ticket.io Mit „Dream & Fly“ setzen die Ehrlich Brothers neue Maßstäbe: Eine Illusionsshow in dieser Größenordnung hat es als Tourneeproduktion noch nie gegeben. Die Ehrlich Brothers landen mit einem echten Helikopter aus dem Nichts auf der Bühne. Aus Feuerflammen schmieden sie einen massiven, goldenen Lamborghini und zaubern das größte Süßigkeitenglas der Welt herbei, prall gefüllt mit tausenden Bonbons. Am Schluss erzählen sie von den Träumen in ihrer Kindheit und fliegen davon: „Dream & Fly“ Tickets: www.eventim.de/artist/ ehrlich-brothers „Männer sind Frauen manchmal aber auch… vielleicht“ Mario Barth ist ab Herbst 2022 mit neuem Programm auf Tour. Das Thema Mann/Frau ist noch lange nicht erschöpft. Tickets: www.eventim.de/artist/ mario-barth Dass das Leben kein Ponyhof ist, scheint allgemein bekannt. Doch was die „goldene Mitte“ bereithält, damit konnte selbst Paul Panzer nicht rechnen. Paul Panzer in der Krise seines Lebens – wahrlich zum Totlachen für jeden der nicht drinsteckt. Tickets: www.eventim.de/artist/ paul-panzer Gute Laune im Anflug: „Wer hat hier schlechte Laune“ von Max Raabe & Palast Orchester. Egal wie die Laune vor dem Konzert ist, anschließend verlassen die Zuschauer den Saal mit einem Lächeln. Tickets: www.eventim.de/artist/ max-raabe-palast-orchester Ein Show-Feuerwerkmit den Künstlern Biyon, die Ehrlich Brothers, Mario Barth, Paul Panzer und Max Raabe „Wer hat hier schlechte Laune“: neue Tour von Max Raabe & Palast Orchester. Foto: Gregor Hohenberg Wer die Abendzeitung täglich liest, weiß mehr! Anzeige VERANSTALTUNGEN Kultur-Tipps

RkJQdWJsaXNoZXIy MTYzMjU=